Mit modernen Messgeräten misst Werner Betz elektromagnetische Wellen und entdeckte, dass Orte mit Portalberichten oft von starken Energien durchzogen sind.
Das Philadelphia-Experiment dient als Beispiel für den Versuch, mit großem Energieaufwand ein Portal zu öffnen, was Werner jedoch als unnötig erachtet.
Die Diskussion führt zu der Idee, dass unsere Realität nicht die einzige ist und es einen Zugang zu anderen Räumen geben könnte.
Abschließend spekulieren sie, dass Menschen vor der Sintflut ein tieferes Verständnis von Energie und Technologie hatten.