Die Universität Würzburg ist an der geplanten deutschen Mars-Mission „Valles Marineris Explorer“ (VaMEx) beteiligt, die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) organisiert wird.
Sie haben eine Kamera, die unidentifizierte anomale Phänomene (UAP) am Marshimmel erfassen soll.
Dies ist das erste Mal, dass ein solches UAP-Projekt vom Bund gefördert wird.
Die UAP-Kamera soll kurzzeitige Himmelsphänomene wie Meteore, Wolkenbildung, Blitze oder UAPs detektieren.
Das Kamerasystem basiert auf früheren Projekten in Norwegen, wo ähnliche Kameras eingesetzt wurden, um unerklärte Leuchtphänomene zu beobachten.
Die neue Kamera wird mit einem automatischen Nachführsystem ausgestattet, um hochauflösende Aufnahmen von Meteoren oder UAPs zu ermöglichen.
Eine ähnliche KI-Kamera befindet sich derzeit an Bord eines Kleinstsatelliten namens „SONATE-2“, der die Erdoberfläche nach Anomalien absucht.