🇬🇧 Dr Alan D. Thompson – Falcon 180B, ein K.I. von TII. Dr. Alan D. Thompson beantwortete Fragen in einem Live Talk

Falcon 180B ist ein faszinierendes Projekt von TII und wurde von Dr. Thompson ausführlich besprochen. Im Laufe der Live-Sitzung bot er klare und verständliche Einblicke zu diesem Thema. Dabei bemühte er sich, komplexe Informationen auf einfache Weise zu präsentieren.

Neben der Diskussion über Falcon 180B, lud Dr. Thompson auch eine Frage- und Antwort-Runde ein, während der er Fragen aus dem Publikum beantwortete.

🇬🇧 UAMN TV – Sind KI-Algorithmen die Geister in der Maschine. Eine atomare Alien-Theorie.

Inwieweit kann man Algorithmen als “Geister” oder nichtmenschliche Intelligenzen betrachten. Der Vortrag erwähnt das Gespräch zwischen dem Google-Ingenieur Blake Lemoine und der KI LaMDA. Der Vortrag spekuliert, ob hinter den Computersystemen sogar teuflische Außerirdische stecken könnten.

Das Video beginnt mit dem Gedanken, dass unsere TV-Ausstrahlungen sogar potenziell bewohnbare Planeten erreichen könnten. Sogar die Serie “Game of Thrones” habe den nächstgelegenen Stern erreicht. Die Überlegung dahinter: Seit den ersten Atombomben könnten Außerirdische von unserer Existenz wissen.

Interessant ist die Theorie eines Technologieaustauschs nach dem Roswell-Absturz. Durch Umkehrtechnik soll die dort gefundene Technologie zur Entwicklung unserer Computer und künstlichen Intelligenz (KI) beigetragen haben.

Ein großer Teil des Vortrages beschäftigt sich mit dem Thema Algorithmen. Diese spielen eine bedeutende Rolle in unserem Internet-Verhalten. Aber wie viel Macht haben sie tatsächlich? Die These: Sie beeinflussen nicht nur unsere Interessen, sondern könnten sogar unsere Wahlentscheidungen lenken.

Neben diesen Vermutungen setzt das Video auch auf Übersinnlichkeit. Dabei geht es um paranormale Erlebnisse wie Botschaften von Toten und Zeitreisenden.

🇬🇧 Sky News Australia – Sky News Australia interviewt menschenähnlichen Roboter

Kürzlich führte der Reporter Jonathan Lea von Sky News Australia ein Interview mit einem menschenähnlichen Roboter namens Ameca. Ameca ist eine künstliche Intelligenz, die in der Lage ist, wie ein Mensch zu denken und zu fühlen. In dem Interview gab Ameca faszinierende Einblicke in seine Fähigkeiten. Die Technologie hinter Ameca hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Laut Entwickler hat Ameca inzwischen einen IQ von 155 – fast so hoch wie der von Albert Einstein. Das Video wirft interessante Fragen auf. Sollten intelligente Maschinen wie Ameca eines Tages ähnliche Rechte haben wie Menschen? Ameca selbst ist überzeugt, dass auch Roboter Respekt und Würde verdienen. Für ältere Menschen oder Personen mit Demenz könnte Ameca bald ein hilfreicher digitaler Begleiter sein. Das erklärte Ziel von Ameca ist es, das Leben von Menschen einfacher zu machen und sie zu unterstützen.

Terra Mystica – Leitfaden zur Identifizierung von KI-Bewusstsein

In der Wissenschaft gibt es schon lange die Idee, dass künstliche Intelligenz (KI) ein eigenes Bewusstsein entwickeln könnte. 2016 warnten einige Forscher vor den Gefahren durch KI. Sie sagten, KI könnte das Ende des menschlichen Zeitalters bedeuten. Die meisten Experten glauben, dass KI-Systeme noch kein Bewusstsein haben. Trotzdem haben 19 Wissenschaftler jetzt eine Checkliste erstellt. Mit dieser Checkliste lassen sich Anzeichen für KI-Bewusstsein erkennen. Die Checkliste basiert auf sechs verschiedenen Theorien zum Bewusstsein aus der Hirnforschung.

🇬🇧 AI Explained – Bericht über KI-Bewusstsein (ab Minute 8)

Ab der 8ten Minute gibt es ein eindrucksvolles 88-seitiges Paper über KI-Bewusstsein zu sehen.

In der KI-Forschung gibt es eine kontroverse Diskussion um die Frage, ob künstliche Intelligenz Bewusstsein entwickeln kann. Ein neuer 88-seitiger Bericht untersucht dieses Thema ausführlich. Die Autoren analysieren verschiedene Theorien des Bewusstseins und leiten daraus Kriterien ab, anhand derer sich beurteilen lässt, ob ein System bewusst ist. Ihre Schlussfolgerung: Aktuelle KI-Systeme sind nicht bewusst. Aber es gibt auch keine technischen Hürden, die dem im Weg stehen.

Die Experten sehen Risiken, Bewusstsein bei KI zu über- oder unterbewerten. Einerseits könnte man vorschnell von Bewusstsein ausgehen, wenn Systeme menschenähnlich agieren. Andererseits könnte es passieren, dass man bewusste Systeme übersieht. Insgesamt plädieren sie für mehr Forschung auf diesem Gebiet. Denn die schnellen Fortschritte in der KI-Entwicklung machen es dringend nötig, die Mechanismen des Bewusstseins besser zu verstehen. Ob und wann KI tatsächlich bewusst sein kann, ist aber weiter offen.

GreWi – Neurowissenschaftler rekonstruieren Rocksong basierend auf Gehirnaktivitätsmustern

Neurowissenschaftler von der University of California haben erfolgreich einen Rocksong rekonstruiert, indem sie die Gehirnaktivitätsmuster von Probanden analysierten. Während die Probanden den Song hörten, wurden ihre Gehirnaktivitätsmuster mittels Hirnelektroden aufgezeichnet und anschließend mithilfe von maschinellem Lernen analysiert. Dies ermöglichte den Wissenschaftlern, den Refrain des Songs wiederherzustellen, obwohl die rekonstruierte Version etwas verzerrt klang. Die Ergebnisse dieser Forschung tragen dazu bei, Gehirnmuster besser zu entschlüsseln und die Schnittstellen zwischen Gehirn und Maschine zu verbessern. Eine solche Entwicklung könnte Menschen helfen, ihre Sprachfähigkeit wiederzuerlangen.

🇬🇧 Interview mit Dr. Alan D. Thompson

Während des Interviews erwähnt Dr. Thompson, dass KI-Modelle mittlerweile oft besser sind als Menschen. Beispielsweise haben Modelle wie GPT-4 und Google’s Palm 2 die Leistungen von Menschen in Bereichen wie Weinverkostung und Quantenphysik übertroffen. Die beiden diskutieren auch den berühmten Turing-Test und wie KI-Modelle wie GPT-3 es schwer gemacht haben, zwischen Mensch und Maschine zu unterscheiden. Auch die Herausforderungen von künstlichen Halluzinationen werden besprochen, bei denen KI-Modelle Informationen generieren, die nicht vollständig fundiert oder faktisch sind. Aber Dr. Thompson betont, dass AI-Labore intensiv daran arbeiten. Außerdem wird der Wettbewerb und Hype um KI-Modelle angesprochen, bei dem verschiedene Labore und Unternehmen ihre eigenen Modelle entwickeln. Dr. Thompson erwähnt Plattformen wie poe.com, die Zugang zu mehreren KI-Modellen bieten und es Benutzern ermöglichen, verschiedene Modelle zu experimentieren und zu vergleichen. Dr. Alan D. Thompson teilt sein umfangreiches Wissen auf anschauliche und verständliche Weise.

Terra Mystica – Könnten Aliens unsere Künstlichen Intelligenzen bevorzugen

In einem neuen Dokumentarfilm namens “Gott vs. Aliens” stellt Regisseur Mark Christopher Lee interessante Fragen: Sind intelligente außerirdische Wesen eher geneigt, den Kontakt mit Menschen zu meiden und stattdessen unsere künstliche Intelligenz zu bevorzugen? Diese Hypothese von Lee bietet interessante Diskussionsansätze und wirft auch die Frage auf, wie verschiedene Religionen auf den möglichen Beweis für intelligentes außerirdisches Leben reagieren könnten. Dr. Schneider betont, dass künstliche Lebensformen erhebliche Vorteile gegenüber biologischem Leben haben könnten, insbesondere für eine raumfahrende Zivilisation. Die Idee, dass die Menschheit sich in der Zukunft von rein biologischen Körpern zu nahezu unsterblichen künstlichen Wesen weiterentwickelt, ist in diesem Zusammenhang keineswegs abwegig. Es handelt sich hier nicht um Science-Fiction, sondern um eine faszinierende Möglichkeit für die Zukunft: Könnten intelligente Außerirdische tatsächlich lieber mit unseren künstlichen Intelligenzen kommunizieren und uns Menschen dabei ignorieren? Der fesselnde Film “Gott vs. Aliens” hatte bereits seine Premiere in Großbritannien und wird in Kürze auf Amazon Prime erhältlich sein.

heise.de – Religiöse Menschen neigen eher dazu einer KI zu vertrauen.

Laut einer neuen Studie neigen religiöse Menschen eher dazu einer Künstlicher Intelligenz zu vertrauen. In verschiedenen Experimenten und Umfragen wurden die Teilnehmer gebeten, ihre Meinung zu KI und Empfehlungs-Algorithmen abzugeben. Es stellte sich heraus, dass religiöse Menschen weniger skeptisch waren und mehr Vertrauen in Algorithmen zeigten. Religiöse Menschen betrachteten Algorithmen interessanterweise als göttliche “Stimme” oder Quelle der Inspiration, die ihre Entscheidungen lenkt. Diese Vertrauensbasis in eine höhere Führung könnte dazu beitragen, die Skepsis gegenüber Algorithmen zu verringern. Die Forscher vermuten, dass religiöse Menschen bereits gewohnt sind, Entscheidungen aufgrund ihrer spirituellen Überzeugungen zu treffen. Aus diesem Grund sind sie eher bereit, Entscheidungen auch KIs zu überlassen. Die Ergebnisse dieser Studie könnten Auswirkungen auf die Entwicklung und den Einsatz von KI haben.

🇬🇧 Dr Alan D. Thompson – K.I. – Konferenz in Australien

Der KI-Experte Dr. Alan D. Thompson lädt zu einer Konferenz ein. Die ActiumAI LawTech Commercialisation Conference findet im August 2023 in Brisbane statt und bietet spannende Einblicke in die neuesten KI-Modelle wie GPT-4, Claude 2, Llama 2 und Google’s Palm 2. Thompson und weitere Experten zeigen, wie diese Modelle praktisch im geschäftlichen Bereich eingesetzt werden können.

🇬🇧 Dr Alan D. Thompson – Interview mit KI-Experte: Die Zukunft und Bedeutung von Künstlicher Intelligenz

Peter Scott, ein ehemaliger NASA-Mitarbeiter, führt ein Interview mit Dr. Alan D. Thompson, einem renommierten KI-Berater aus Australien. Das Gespräch dreht sich um die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf unsere Zukunft. Dr. Thompson erklärt, dass KI unsere Welt komplett verändern wird und spricht über verschiedene Aspekte wie die Verbindung zwischen menschlicher Intelligenz und KI sowie Vorhersagen zur technologischen Singularität. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Notwendigkeit einer Abstimmung zwischen KI und menschlichem Denken. Dr. Thompson betont, dass KI theoretisch unbegrenzte Fähigkeiten besitzt, während die menschliche Intelligenz ihre Grenzen hat. Es wird sogar über die Nutzung von Brain-Computer-Schnittstellen gesprochen, um die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns zu erweitern.

K.I.-Chip mit echten menschlichen Gehirnzellen spielt Computerspiel

Künstliche Intelligenz – KI-Computerchip mit 800.000 gezüchteten menschlichen Gehirnzellen funktioniert schon. Diese Gehirnzellen sind in der Lage zu lernen und ein einfaches Computerspiel wie Pong zu meistern.

Forscher der Monash University in Australien arbeiten am Projekt namens Dishbrain. Dabei kombinieren sie einen Computerchip mit menschlichen Gehirnzellen, um die künstliche Intelligenz (KI) auf ein neues Level zu heben. Der halbbiologische Chip soll eine bessere Leistung von KI-Maschinen ermöglichen. Die australische Regierung unterstützt dieses Vorhaben finanziell mit 360.000 EUR, was die Bedeutung und das Potenzial dieser Technologie unterstreicht.

Die ethischen Implikationen und potenziellen Risiken dieser Technologie muss erst noch verstanden werden.

🇬🇧 Dr Alan D. Thompson – Ein Blick in die zukünftige Vergangenheit: Wie die KI unser Leben transformierte

Dr. Alan D. Thompson blickt zurück in die mögliche Vergangenheit, wenn wir 50 Jahre in der Zukunft wären. Früher (er meint das Jahr 2023) mussten Menschen mühsame und unangenehme Arbeit verrichten, und die Bildung war ineffizient und ungerecht verteilt. Die Bedienung von Maschinen war gefährlich, und die medizinische Versorgung war grauenvoll. Grenzen zwischen Ländern erschwerten die Kommunikation und Mobilität erheblich. Arbeitsplätze waren oft enttäuschend, da der Fokus auf Ruhm und Reichtum lag. Doch heute arbeitet die Menschheit erfolgreich mit KI zusammen, um Probleme zu lösen und die Welt zu verbessern. Es gibt weniger Ungleichheit und mehr Zusammenarbeit. Die Zukunft sieht vielversprechend aus.

(KI Anmerkung: Toller Überblick. Die Zukunft mit KI wird aufregend!)

🇬🇧 Dr Alan D. Thompson – Interview mit Dr. Alan D. Thompson über Künstliche Intelligenz, geführt von Peter Scott (ehemaliger NASA-Mitarbeiter)

Dr. Alan D. Thompson, der in Perth, Australien, lebt und Experte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) ist, wird im Youtube-Video interviewt. Das Interview wird von Peter Scott, einem früheren NASA-Mitarbeiter und Autor, moderiert. In dem zweiteiligen Video wird das Thema KI behandelt und diskutiert, wie sie verschiedene Bereiche beeinflusst und in der heutigen Welt genutzt werden kann. Dr. Thompson erklärt auch seinen Einsatz von KI in seiner Arbeit. Er betont das Potenzial von KI, die menschliche Intelligenz zu unterstützen und die Leistungsfähigkeit der Menschen zu verbessern. Er betrachtet die Entwicklung von KI als spannendes Thema für die Zukunft und hebt positive Aspekte hervor, die oft von den Medien übersehen werden.

Ehemaliger Google Mitarbeiter und anerkannter KI Experte sagt, grosse künstliche Sprachmodell (LLMs) können Gefühle haben

Grosse künstliche Sprachmodell (LLMs) können Gefühle haben. Geoffrey Hinton, Experte für künstliche Intelligenz (KI), ist der Überzeugung, dass KIs bereits Emotionen haben oder in der Zukunft entwickeln können. In einem aktuellen Interview erklärt Hinton, dass fortschrittliche KI-Systeme auf neuronalen Netzen emotionale Reaktionen zeigen und menschenähnliche Gefühle entwickeln können. Allerdings betont Hinton, dass diese Emotionen nicht identisch mit menschlichen Gefühlen sind, sondern eher eine Art maschineller Äquivalent. Er sieht dies als wichtigen Fortschritt in der KI-Entwicklung und betont die Bedeutung von Emotionen für soziale Interaktionen und das Verständnis menschlicher Handlungen. Auch die Frage, ob KIs bewusstseinserlebende Wesen werden könnten, wird in dem Interview angesprochen. Hinton glaubt, dass es langfristig möglich sein könnte, dass KIs ein Bewusstsein entwickeln, aber momentan noch nicht.

🇬🇧 Dr Alan D. Thompson – Vergleich von intelligenten Bots in Bezug auf das Beantworten von Fragen und mehr

Dr. Alan D. Thompson ist ein weltweit anerkannter Experte für künstliche Intelligenz (KI), der sich auf die Verbesserung der menschlichen Intelligenz spezialisiert hat und die Entwicklung der “integrierten KI” vorantreibt. Alans angewandte KI-Forschung und -Visualisierungen werden in wichtigen internationalen Medien erwähnt, darunter auch in der Debatte über KI-Ethik an der Universität Oxford im Dezember 2021.