Die GEP liefert ein Update zu ihrem vielbeachteten Passiv-Radar-Fall, der international für Aufmerksamkeit sorgt. Ein Lichtpunkt wurde mit dem Auge und mit einem Radar gesehen.
Nach der zweisprachigen Veröffentlichung durch Andreas Müller haben zahlreiche Medien und Experten, darunter Mick West von Metabunk, Interesse gezeigt.
Die GEP hat nun einen Datumsfehler korrigiert: Das identifizierte Flugzeug in 5000m Höhe kann nicht für das UFO-Signal verantwortlich sein.
Das zum fraglichen Zeitpunkt identifizierte Flugzeug in 5000m Höhe stimmt nicht mit dem aufgezeichneten UFO-Signal überein. Fachleute bestätigen diese Einschätzung. Es war also nicht das Flugzeug, was die Zeugen sahen.
Zur Info: Kunststoffe, Rauch, Wolken und Heißluftballons werden nicht vom Radar detektiert.
Um maximale Transparenz zu gewährleisten, wurden die Rohdaten öffentlich zugänglich gemacht.
Als Zukunftsperspektive plant MUFON USA ein flächendeckendes Netz von Passiv-Radar-Anlagen mit KI-gestützter Auswertung.