Ramon Zürcher sah bei Tauchgängen vor Malta einige Megalithen mit bis zu 1900 Tonnen Gewicht, die in 18 Metern Tiefe liegen.
Die L-förmigen Strukturen ähneln den T-Pfeilern von Göbekli Tepe und müssen vor dem Anstieg des Meeresspiegels vor 10.000-12.000 Jahren errichtet worden sein.
Weltweit existieren ähnliche Unterwasserstrukturen – von Steinkreisen in Frankreich über die Bimini Road in der Karibik bis zu den Basaltsäulen von Nan Madol in Mikronesien.
In Ägypten zeigen massive Granitblöcke im Osirion Spuren jahrzehntelanger Wassereinwirkung.