Sagenhaft und Sonderbar – Ulrich Magin über die rätselhaften Steinmonumente in Deutschland

Ulrich Magin, ein Autor und Forscher, hat sich seit über 40 Jahren mit archäologischen Rätseln beschäftigt.

Er spricht über Megalithen und Kultplätze in Deutschland.

In Deutschland, insbesondere im Norden und in der Mitte, wurden Megalithen wie Grabkammern, Menhire und Steinreihen errichtet, ohne dass die exakte Bedeutung eindeutig geklärt ist.

Magin erklärt, dass Megalithen von der schriftlosen Kultur errichtet wurden und unbekannten Zwecken dienten.

Die Megalitgräber wurden zwischen 4300 und 3900 vor Christus in Deutschland errichtet und dienten als Friedhöfe für Sippen oder Familien.

Die Bestattung war eine sekundäre, bei der nur bestimmte Teile der Toten beigesetzt wurden.

ALIEN.DE