André Kramer, Vorstandsmitglied der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP), berichtet von seiner Reise durch Mexiko, Belize und Kolumbien, wo er weniger bekannte UFO-Hotspots erkundete.
In Muna, nahe der Maya-Stadt Uxmal, werden regelmäßig seltsame Lichter am Himmel gesichtet.
2004 gab es dort eine spektakuläre Beobachtung: Ein Objekt tauchte in eine Zenote (natürliche Kalksteinhöhle mit Wasser) ein und wieder auf.
Als Journalisten den Ort am nächsten Tag untersuchen wollten, wurden sie von bewaffneten Männern abgewiesen.
In Kolumbien besuchte Kramer die Sierra Nevada de Santa Marta, ein Küstengebirge mit präkolumbianischen Ruinen, und die Tatacoa-Wüste.
Dort wurde 2008 ein angeblicher „UFO-Landeplatz“ von einer Sekte errichtet. Unabhängig davon berichten viele Menschen von unerklärlichen Himmelsphänomenen in der Region.
Kramer betont, dass viele Sichtungen natürlich erklärt werden können, es aber auch ungeklärte Fälle gibt. UFO-Forscher untersuchen diese Vorfälle regelmäßig.