Unter den vom James Webb Weltraumteleskop beobachteten fernen Galaxien rotieren überraschenderweise zwei Drittel im Uhrzeigersinn und nur ein Drittel entgegen dem Uhrzeigersinn.
Diese unerwartete Verteilung wurde bei der Analyse von 263 weit entfernten Galaxien aus dem JADES-Programm entdeckt.
Laut dem Computerwissenschaftler Lior Shamir von der Kansas State University sollten beide Drehrichtungen eigentlich gleich häufig vorkommen.
Als Erklärungen kommen entweder ein beim Urknall bereits rotierendes Universum in Frage.
Alternativ könnte der Dopplereffekt unsere Messungen verzerren, was eine Neukalibrierung der kosmischen Distanzmessungen erfordern würde.