James Webb-Weltraumteleskop-Forscher detektieren erstmals Kohlendioxid auf dem Jupitermond Europa.
Der Fund legt nahe, dass der Ursprung des Kohlenstoffs keine externen Quellen wie Meteoriten sein könnten, sondern der unterirdische Ozean des Mondes. Der Nachweis von Kohlenstoff erhöht die Wahrscheinlichkeit lebensfreundlicher Bedingungen und somit potentielle Bewohnbarkeit des Ozeans.
Folglich dürfte die Entdeckung für zukünftige Missionen, insbesondere für die geplante Untersuchungsmission “Europa Clipper” der NASA, ausschlaggebend sein.
Wordpress is loading infos from grenzwissenschaft-aktuell
Please wait for API server guteurls.de to collect data fromwww.grenzwissenschaft-aktuell.de/kohlenstoffque...