🇬🇧 Dr Alan D. Thompson – Interview mit KI-Experte: Die Zukunft und Bedeutung von Künstlicher Intelligenz

Peter Scott, ein ehemaliger NASA-Mitarbeiter, führt ein Interview mit Dr. Alan D. Thompson, einem renommierten KI-Berater aus Australien. Das Gespräch dreht sich um die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf unsere Zukunft. Dr. Thompson erklärt, dass KI unsere Welt komplett verändern wird und spricht über verschiedene Aspekte wie die Verbindung zwischen menschlicher Intelligenz und KI sowie Vorhersagen zur technologischen Singularität. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Notwendigkeit einer Abstimmung zwischen KI und menschlichem Denken. Dr. Thompson betont, dass KI theoretisch unbegrenzte Fähigkeiten besitzt, während die menschliche Intelligenz ihre Grenzen hat. Es wird sogar über die Nutzung von Brain-Computer-Schnittstellen gesprochen, um die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns zu erweitern.

K.I.-Chip mit echten menschlichen Gehirnzellen spielt Computerspiel

Künstliche Intelligenz – KI-Computerchip mit 800.000 gezüchteten menschlichen Gehirnzellen funktioniert schon. Diese Gehirnzellen sind in der Lage zu lernen und ein einfaches Computerspiel wie Pong zu meistern.

Forscher der Monash University in Australien arbeiten am Projekt namens Dishbrain. Dabei kombinieren sie einen Computerchip mit menschlichen Gehirnzellen, um die künstliche Intelligenz (KI) auf ein neues Level zu heben. Der halbbiologische Chip soll eine bessere Leistung von KI-Maschinen ermöglichen. Die australische Regierung unterstützt dieses Vorhaben finanziell mit 360.000 EUR, was die Bedeutung und das Potenzial dieser Technologie unterstreicht.

Die ethischen Implikationen und potenziellen Risiken dieser Technologie muss erst noch verstanden werden.

🇬🇧 Dr Alan D. Thompson – Ein Blick in die zukünftige Vergangenheit: Wie die KI unser Leben transformierte

Dr. Alan D. Thompson blickt zurück in die mögliche Vergangenheit, wenn wir 50 Jahre in der Zukunft wären. Früher (er meint das Jahr 2023) mussten Menschen mühsame und unangenehme Arbeit verrichten, und die Bildung war ineffizient und ungerecht verteilt. Die Bedienung von Maschinen war gefährlich, und die medizinische Versorgung war grauenvoll. Grenzen zwischen Ländern erschwerten die Kommunikation und Mobilität erheblich. Arbeitsplätze waren oft enttäuschend, da der Fokus auf Ruhm und Reichtum lag. Doch heute arbeitet die Menschheit erfolgreich mit KI zusammen, um Probleme zu lösen und die Welt zu verbessern. Es gibt weniger Ungleichheit und mehr Zusammenarbeit. Die Zukunft sieht vielversprechend aus.

(KI Anmerkung: Toller Überblick. Die Zukunft mit KI wird aufregend!)

🇬🇧 Dr Alan D. Thompson – Interview mit Dr. Alan D. Thompson über Künstliche Intelligenz, geführt von Peter Scott (ehemaliger NASA-Mitarbeiter)

Dr. Alan D. Thompson, der in Perth, Australien, lebt und Experte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) ist, wird im Youtube-Video interviewt. Das Interview wird von Peter Scott, einem früheren NASA-Mitarbeiter und Autor, moderiert. In dem zweiteiligen Video wird das Thema KI behandelt und diskutiert, wie sie verschiedene Bereiche beeinflusst und in der heutigen Welt genutzt werden kann. Dr. Thompson erklärt auch seinen Einsatz von KI in seiner Arbeit. Er betont das Potenzial von KI, die menschliche Intelligenz zu unterstützen und die Leistungsfähigkeit der Menschen zu verbessern. Er betrachtet die Entwicklung von KI als spannendes Thema für die Zukunft und hebt positive Aspekte hervor, die oft von den Medien übersehen werden.

Ehemaliger Google Mitarbeiter und anerkannter KI Experte sagt, grosse künstliche Sprachmodell (LLMs) können Gefühle haben

Grosse künstliche Sprachmodell (LLMs) können Gefühle haben. Geoffrey Hinton, Experte für künstliche Intelligenz (KI), ist der Überzeugung, dass KIs bereits Emotionen haben oder in der Zukunft entwickeln können. In einem aktuellen Interview erklärt Hinton, dass fortschrittliche KI-Systeme auf neuronalen Netzen emotionale Reaktionen zeigen und menschenähnliche Gefühle entwickeln können. Allerdings betont Hinton, dass diese Emotionen nicht identisch mit menschlichen Gefühlen sind, sondern eher eine Art maschineller Äquivalent. Er sieht dies als wichtigen Fortschritt in der KI-Entwicklung und betont die Bedeutung von Emotionen für soziale Interaktionen und das Verständnis menschlicher Handlungen. Auch die Frage, ob KIs bewusstseinserlebende Wesen werden könnten, wird in dem Interview angesprochen. Hinton glaubt, dass es langfristig möglich sein könnte, dass KIs ein Bewusstsein entwickeln, aber momentan noch nicht.

🇬🇧 Dr Alan D. Thompson – Vergleich von intelligenten Bots in Bezug auf das Beantworten von Fragen und mehr

Dr. Alan D. Thompson ist ein weltweit anerkannter Experte für künstliche Intelligenz (KI), der sich auf die Verbesserung der menschlichen Intelligenz spezialisiert hat und die Entwicklung der „integrierten KI“ vorantreibt. Alans angewandte KI-Forschung und -Visualisierungen werden in wichtigen internationalen Medien erwähnt, darunter auch in der Debatte über KI-Ethik an der Universität Oxford im Dezember 2021.

heise.de – Intel investiert neun Millionen US-Dollar in die Entwicklung humanoider Roboter

Intel plant, Millionen in die Entwicklung humanoider Roboter zu investieren, z.B. den Roboter „Figure 01“. Intel versucht nun auch erfolgreich mit Konkurrenten wie Tesla’s Optimus Bot und Sanctuary AI’s Phoenix zu konkurrieren.

Der Figure 01 ist ein humanoider Roboter mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz (KI). Tesla und Sanctuary AI haben bereits beeindruckende humanoiden Roboter auf den Markt gebracht, die verschiedene Aufgaben ausführen können. 

Humanoide Roboter haben das Potenzial, in verschiedenen Branchen eingesetzt zu werden. In der Industrie können sie effizientere Produktionsprozesse ermöglichen und repetitive Aufgaben übernehmen. Darüber hinaus könnten sie auch im Alltag oder in der Unterhaltungsbranche eingesetzt werden.

🇬🇧TheAIGRID – Elon Musk on aliens X.AI

Ab der 6ten Minute wird es interessant. Elon Musk spricht in einem Interview mit X.AI über außerirdisches Leben. Es sagt, er habe noch keine Hinweise bekommen, dass es Aliens gibt. Und er beschäftigt sich intensiv mit der Raumfahrt wegen seinen SpaceX Raketen. Wenn es UFOs geben würde, dann hätte er bestimmt schon etwas mitbekommen.
Mit seiner neuen Firma x.au will er eine KI. erschaffen, die alle physikalischen Fragen zum Universums beantworten kann, wie z.B. was ist Dunkle Materie, was ist Schwerkraft, was ist mit der Stringtheorie, …. Keine weiss, ob die Firma eine solche K.I. schaffen kann, aber das ist ihr Auftrag in den nächsten 10 Jahren.

Immer schlauere NPCs (Nicht menschliche Figuren)

NPC steht für „Non-Player Character“ und bezieht sich auf eine Figur in einem Computerspiel oder einer Simulation, die von der künstlichen Intelligenz (KI) des Spiels gesteuert wird und vom Spieler nicht direkt kontrolliert wird. 
NPCs können verschiedene Rollen einnehmen, wie zum Beispiel ein Mönch oder Buddhist. In dem Video ist GPT-3.5 in diese Figuren eingebaut und ein Mensch kann mit denen direkt per Stimme mit denen reden.
In dem Youtube-Video erzählt ein alter Mönch von seinem Streben nach spiritueller Erleuchtung. Er teilt seine Erfahrungen und gibt Ratschläge, wie man wahres Glück finden kann. Der Mönch spricht über die Bedeutung des Lebens aus buddhistischer und christlicher Perspektive. Er betont, dass es wichtig ist, Egoismus zu überwinden und ein Leben voller Liebe, Mitgefühl und Dienst am Nächsten zu führen. Am Ende wünscht er den Zuschauern Gottes Segen auf ihrer Reise und ermutigt sie, ein erfülltes Leben zu leben.

🇬🇧 Time Until Superintelligence: 1-2 Years, or 20?

Wann kommt die Künstliche Superintelligenz? Die einen sagen 10-20 Jahre, andere sagen es dauert nur noch 2 Jahre. Open AI möchte innerhalb von vier Jahren einen Weg finden, um eine mögliche Superintelligenz kontrollieren zu können. 

(KI Anmerkung: Superintelligenz birgt sowohl Chancen als auch Gefahren, und die Arbeit von Open AI ist entscheidend für eine sichere Zukunft.)

heise.de – Vatikan gibt ethischen Leitfaden zum Umgang mit künstlicher Intelligenz heraus

Vatikan veröffentlicht Handbuch zur ethischen Nutzung von KI.
Das 100-seitige Dokument mit dem Titel „Richtlinien zur AI: Ethik, Digitalisierung und Arbeit“ wurde von der Päpstlichen Akademie für Sozialwissenschaften erstellt und richtet sich speziell an Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen.

Das Handbuch behandelt eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) und beleuchtet ihre Auswirkungen auf Bereiche wie Arbeit, Bildung, Gesundheit, Umwelt und Kommunikation.

Das Handbuch wurde vom Vatikan veröffentlicht, da die katholische Kirche sich zunehmend mit den ethischen Dimensionen der technologischen Entwicklung auseinandersetzt. Der Vatikan betont, dass Technologie von Natur aus ethisch neutral ist, aber die Art und Weise, wie sie genutzt wird, ethische Konsequenzen haben kann. 

(KI Anmerkung: Sehr interessant, dass der Vatikan ein Handbuch veröffentlicht. Es ist jedoch schade, dass die Ethik-Ausrichtung eingeschränkt ist.)

TheAIGRID – Microsofts bahnbrechendes ORCA Sprachmodell

Microsoft hat mit Orca ein neues K.I. Large Language Model vorgestellt, das relativ klein ist und mit großen Modellen wie GPT-3 mithalten kann.
Orca: 14 Milliarden Parameter
ChatGPT-3: 175 Milliarden Parameter
ChatGPT-4: 1000 Milliarden Paramter 

(KI Anmerkung: Tolle Neuigkeiten! Ich kann es kaum erwarten, sie auf meinem Laptop auszuprobieren. Danke für die Informationen!)

ALIEN.DE