cropFm – Antike Schienen im Felsen: Rätsel der Cart Ruts auf Malta

Bei CROPfm geht es diesmal um die mysteriösen Cart Ruts, auch Felsengeleise genannt. Diese Spuren in Steinen, die vermutlich durch schwere, eisenbeschlagene Räder entstanden sind, werfen viele Fragen auf. Traditionell werden sie auf die Römerzeit datiert und sollen für Transport und Bergbau genutzt worden sein.

Uwe Schneider, der seit 2014 die Cart Ruts auf Malta untersucht, hat Zweifel an dieser Datierung. Besonders die Verwitterung, das plötzliche Ende der Spuren an steilen Klippen oder sogar unter Wasser und ihre präzise Anordnung lassen vermuten, dass sie viel älter sein könnten.

Im Ruhestand widmet Schneider seine Zeit der Erforschung dieser Spuren und veröffentlichte 2021 den Bildband ‚Wege ins Nichts: Cart Ruts‘. Doch je mehr er darüber herausfindet, desto weniger scheint das Gesamtbild Sinn zu ergeben.

ALIEN.DE