Unser Sonnensystem hat vor 18 bis 11 Millionen Jahren die Radcliffe-Welle durchquert.
Die Sonne bewegte sich durch dichte Gaswolken der Orion-Sternbildungsregion und kam der Geburtswolke des Sternhaufens NGC 1980 besonders nahe.
Die Kollision mit dichten Gaswolken könnte die schützende Magnethülle des Sonnensystems, die Heliosphäre, stark deformiert haben, was die Erde vor etwa zwei Millionen Jahren fast ungeschützt dem interstellaren Medium ausgesetzt haben könnte.
Dies könnte die Klimaabkühlung im mittleren Miozän beeinflusst haben.