Eine britische Forschungsgruppe hat in der tiefsten Fern-Infrarotaufnahme des Universums unerwartet viele bislang verborgene Galaxien entdeckt.
Die Daten stammen vom vor über zehn Jahren abgeschalteten Herschel-Weltraumteleskop der ESA.
Die Aufnahmen waren so voller Galaxien, dass neue Zählmethoden entwickelt werden mussten.
Die Entdeckung könnte erklären, woher die bisher nicht zugeordnete Infrarotenergie im Universum stammt.
Aber die Entdeckung würde bestehende Modelle zur Galaxienentwicklung grundlegend in Frage stellen.