Wladislaw Raab – UFO über Hildburghausen im Jahr 1847 – Eine helle Scheibe, die Wolken beeinflusst

Im Jahr 1847 wurde in Hildburghausen eine UFO-Sichtung beschrieben.

Am 19. Juni gegen Mittag beobachteten Zeugen eine helle, runde Scheibe am Himmel, die etwa 2 1/2 bis 3 Fuß im Durchmesser hatte.

Die Scheibe war von Wolken umgeben, die sich kreisförmig um sie drehten. Nach etwa zwei Minuten begann die Scheibe, ihre Form zu verlieren und zerteilte sich in kleinere Fragmente.

Interessanterweise schien das Objekt die Wolken um sich herum zu beeinflussen, ein Phänomen, das auch bei modernen UFO-Berichten vorkommt.

ALIEN.DE