In den 1950er und 60er Jahren erlebte Dänemark eine Welle von UFO-Sichtungen und Begegnungen mit Außerirdischen, die für viel Aufsehen sorgten.
Die UFO-Forschung in Dänemark, insbesondere SUFOI sammelte und untersuchte zahlreiche Berichte.
Einer der bekanntesten Fälle ist der von Josef Malewski, der im Juli 1951 ein großes Raumschiff in der Nähe von Sønderborg gesehen haben will.
Er beschrieb die Besatzung als über 2 Meter groß, gut aussehend und in dunkelblauen Anzügen mit durchsichtigen Kuppeln auf den Köpfen.
Malewski behauptete, telepathisch von den Außerirdischen gewarnt worden zu sein und zeigte nach der Begegnung körperliche Symptome wie Durchfall und Schlaflosigkeit.
Ein weiterer Fall ereignete sich am 21. November 1957, als Hans Hauger Hansen ein pyramidenförmiges Objekt über einem Feld entdeckte.
Er sah zwei Wesen in der Glaskuppel des Objekts, das später in seiner Nähe landete und Spuren hinterließ.
Im Januar 1960 berichtete Maura Peter VOG Jensen aus Årslev von einer Begegnung mit einer kleinen, nur etwa einen Meter großen Gestalt in einem graugrünen Anzug, die in ein Raumschiff verschwand.
Ein Maler auf Seeland sah im April 1960 vier kleine Wesen in grünen Anzügen, die aus einem ringförmigen Objekt stiegen und mit leuchtenden Gegenständen hantierten. Auch hier wurden nach dem Abflug des Objekts Spuren am Boden gefunden.
Im September 1961 beobachtete ein Bauer aus Toftlund ein großes, scheibenförmiges Objekt, aus dem zwei humanoide Wesen in silbrigen Overalls stiegen und am Rumpf arbeiteten. Auch hier wurden kreisförmige Abdrücke im Feld entdeckt.
Im Juli 1968 meldeten mehrere Anwohner in Glostrup ein zigarrenförmiges UFO, aus dem zwei humanoide Wesen stiegen und Proben vom Boden entnahmen, bevor sie mit hoher Geschwindigkeit verschwanden.