Mars Chroniken – Starship Flug 4: Analyse und Erkenntnisse

Das Schiff kam extrem flach in die Atmosphäre, um nicht zu schnell auf die dichten Schichten zu treffen.

Bei etwa 45 Minuten begann das Schiff, den ersten Schimmer von Plasma zu erzeugen, das durch Kompression der Luft vor dem Schiff entstand.

Durch den Luftwiderstand erzeugte das Schiff Auftrieb und blieb länger in den höheren Schichten der Atmosphäre.

Während der Wiedereintrittsphase konnten Temperaturen von bis zu 1.400° Celsius auf das Schiff einwirken.

Bei etwa 70 Kilometern Höhe begann das Schiff, die Geschwindigkeit abzubauen und die Steuerfläche begann langsam, sich aufzulösen.

Die Hitze bearbeitete ununterbrochen die gleiche Stelle an der Steuerfläche, und immer mehr Teile und Kacheln brachen weg.

Die Rakete blieb stabil, und obwohl es den anderen Steuerflächen vermutlich ähnlich ging, gelang es dem Schiff, die Kontrolle zu behalten.

Das Schiff landete weich im Wasser nordwestlich von Australien im Indischen Ozean.

Der Flug zeigte, dass das Starship-Design robuster ist, als viele geglaubt hatten, und dass es theoretisch betriebsbereit ist, um Starlink-Satelliten in den Orbit zu bringen.

Die Entwicklung ist jedoch noch nicht abgeschlossen, und es wird erwartet, dass der nächste Flug in acht bis zehn Wochen stattfindet.

Der nächste Flug wird möglicherweise versuchen, den Booster mit dem Turm zu fangen. SpaceX baut derzeit einen zweiten Turm in Texas und zwei Startanlagen in Florida, um die Kadenz in den kommenden Jahren zu erhöhen.