Bei der optical SETI-Suche hat Astronom Richard Stanton ein bemerkenswertes Signal entdeckt.
Im Gegensatz zur klassischen SETI, die nach Radiosignalen sucht, konzentriert sich optical SETI auf künstliche Lichtimpulse.
Stanton dokumentierte bei zwei verschiedenen Sternen Paare identischer Lichtpulse mit genau definierten Zeitabständen.
Das erste Paar erschien 2023 bei HD 89389, einem gelbweißen Stern im Sternbild Löwe.
Das zweite wurde in älteren Daten von 2019 beim Stern 51 Pegasi identifiziert.
Beide Signale zeigen auffallende Ähnlichkeiten, obwohl die Beobachtungen Jahre auseinanderliegen.
Mögliche natürliche Erklärung wäre laut Stanton vielleicht ein „Beugungsphänomen“.