Daniel Gerritzens Buch „Die kosmische Krise“ kritisiert die Presse für die Gleichsetzung von UFOs mit kleinen grünen Männchen.
Gerritzen betont, dass viele UFO-Sichtungen über Atomanlagen stattfinden.
Er sieht einen Zusammenhang zwischen der COVID-19-Pandemie und einem Anstieg von UFO-Sichtungen, was er auf mehr Zeit zum Himmelsbeobachten und affektive Spannungen bei den Menschen zurückführt.
Gerritzen kritisiert den Einsatz von Hypnose bei der Erforschung von UFO-Sichtungen und weist darauf hin, dass das Erlebte von Betty und Barney Hill durch Gehirnwäsche und Drogen suggeriert worden sein könnte.
Er thematisiert den Glauben an Außerirdische und die Sehnsucht nach „galaktischen Erlösern“ und weist darauf hin, dass es in Zeiten von Computer Generated Images (CGI) schwieriger werde, gefälschtes von authentischem Filmmaterial zu unterscheiden.
Gerritzen sieht in einem Kontakt mit Außerirdischen keine Rettung für die Menschheit, da potentielle Außerirdische andere Moralvorstellungen haben könnten.