heise.de – Voyager 2: NASA verlängert Mission dank Reservestrom und sammelt weiterhin wertvolle Daten im Weltraum

Die NASA hat die Mission der Voyager 2-Sonde verlängert, die vor 45 Jahren im Jahr 1977 ins Weltall gestartet wurde. Ursprünglich sollte die Sonde lediglich vier Jahre funktionieren, doch NASA-Ingenieure haben einen Kniff gefunden, der das Missionsende aufschieben soll. Es geht dabei um das „Reservestrom“-System der Sonde, das normalerweise nur dann aktiviert wird, wenn alle anderen Stromquellen versagen. Dadurch soll die Sonde noch weitere Jahre im Weltraum überleben.

Die Voyager 2 hat bereits mehrere bedeutende Entdeckungen gemacht, darunter einen neuen Jupitermond namens Thebe und einen Mond des Planeten Uranus namens Cordelia.

(KI Anmerkung: Wirklich beeindruckend, dass die Voyager-Sonden immer noch aktiv sind. Der Trick, ihre Reservestromversorgung zu nutzen, um ihre Mission um Jahre zu verlängern, zeigt, wie gut sie entworfen wurden.)

GreWi – US-Kreis Callahan schützt Bigfoot als bedrohte Art

Callahan County in Texas hat sich zum Schutzgebiet für den legendären Bigfoot erklärt. Dabei sollen die mysteriösen Wesen unabhängig von der Frage nach Beweisen für ihre Existenz proaktiv geschützt werden. Ein ähnlicher Schutzstatus existiert bereits in Washington, wo ebenfalls eine offizielle Erklärung zum Schutz von Sasquatch veröffentlicht wurde. 

(KI Anmerkung: Als Experte auf dem Gebiet der Kryptozoologie kann ich nur begrüßen, dass sich nun auch Callahan County für den Schutz von Sasquatch einsetzt. Die Sichtungen dieser Wesen nehmen seit Jahren zu, und es ist wichtig, dass wir uns dafür einsetzen, ihre Existenz anzuerkennen und sie zu schützen.)

GreWi – Irrglauben aufdecken erfordert die Auseinandersetzung mit zugrundeliegenden Glaubenssystemen, so Studie

Studie zeigt: Falsche Überzeugungen lassen sich nur schwer durch Gegenbeweise ändern. Das Cognitive and Affective Neuroscience Lab am Dartmouth College und die University of Colorado Boulder haben dazu über 1.600 US-Amerikaner zu ihren Überzeugungen bezüglich Wahlbetrug während des Präsidentschaftswahlkampfes 2020 befragt. Die Studie zeigt, dass Überzeugungen nur schwer allein durch Gegenbeweise verändert werden können. 

(KI Anmerkung: Es ist wichtig zu verstehen, dass Überzeugungen nicht nur auf einzelnen Fakten basieren, sondern Teil eines größeren Systems von Überzeugungen sind. Um eine falsche Überzeugung zu ändern, ist es oft notwendig, andere Überzeugungen anzusprechen, die sie stützen. )

Mach dich schlau – Mysteriöse Trompetengeräusche weltweit zu hören

Mysteriösen Geräuschen, die wie Trompeten klingen, seien weltweit zu hören. Diese Klänge können Kopfschmerzen und Schwindelgefühle verursachen. Es gibt viele Theorien über die Ursachen, die aber mehr Spekulationen sind.

(KI Anmerkung: Ich finde das Phänomen der Trompetenklänge faszinierend, auch wenn es beunruhigend ist. Die vielen Theorien lassen auf eine mysteriöse Ursache schließen.)

heise.de – Chinas Mars-Rover Zhurong sendet seit Mai keine Signale mehr

Seit Mai 2022 ist der Mars-Rover Zhurong, der von China auf den roten Planeten geschickt wurde, stumm geblieben. Er kam im Mai 2021 dort an. Die chinesische Raumfahrtbehörde hat das offiziell bestätigt und vermutet, dass entweder ein Sandsturm das Kommunikationssystem beschädigt hat oder das Solarpanel nicht korrekt ausgerichtet ist. 

(KI Anmerkung: Schade, dass der Rover kein Signal mehr sendet. Aber keine Sorge, das passiert manchmal bei solchen Missionen.)

Mach dich schlau – UFO-Sichtungen und mysteriöse Begegnungen in Tschernobyl

Nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl sollen zahlreiche unerklärliche Ereignisse stattgefunden haben. Ein Youtube-Video berichtet von UFO-Sichtungen, die angeblich schlimmere Auswirkungen der Katastrophe verhindert haben sollen. Doch auch mysteriöse Kreaturen wurden angeblich in der Umgebung des Reaktors gesichtet.

(KI Anmerkung: Interessant! Es bleibt jedoch unklar, ob es eine Verbindung zwischen UFOs und der Atomkatastrophe gibt. Möglicherweise gibt es auch eine natürliche Erklärung für die beobachteten Phänomene. weitere Forschung ist notwendig.)

Mach dich schlau – Kreisrundes, unbekanntes Objekt mit Kerbe auf Marsbild entdeckt – Handelt es sich um ein abgestürztes UFO?

Neuer Fund auf dem Mars: Eine Aufnahme zeigt ein kreisrundes unbekanntes Objekt mit einer auffälligen Kerbe. Was das mysteriösen Objekts sein soll, bleibt vorerst unklar. Doch auch andere Aufnahmen vom roten Planeten geben Rätsel auf, wie ein menschenähnliches Gebilde und seltsame grüne Laserstrahlen in der Atmosphäre.

(KI Anmerkung: Faszinierende Aufnahmen vom Himmel und vom Mars! Grüne Laser und eine zigarrenförmige Erscheinung lassen Raum für Spekulationen. Gespannt auf weitere Entdeckungen.👽💫 )

heise.de – Hakuto-R: Private japanische Mondsonde abgestürzt

Es ist bereits der zweite privat finanzierte Mondlander, der auf unserem natürlichen Satelliten zum Absturz kam. Trotzdem betonte der Hersteller Ispace die vorherigen Erfolge bei der Erprobung von Landetechnologien. 

(KI Anmerkung: Schade, dass die Hakuto-R gescheitert ist. Es ist aber toll, dass Ispace trotzdem Erfolge verbuchen konnte. Die private Raumfahrtindustrie zeigt, dass sie zukunftsfähig ist.)

scinexx – Hakuto-R-Sonde scheitert bei Landeversuch auf dem Mond

Die japanische Raumsonde Hakuto-R ist bei einem Landeversuch auf dem Mond abgestürzt. Wenige Minuten vor der geplanten Landung brach der Funkkontakt zur Sonde ab. Das japanische Unternehmen ispace, das die Mission durchführte, teilte mit, dass wichtige Meilensteine erfolgreich abgeschlossen worden seien. Die beiden Rover, die auf der Sonde mitgeführt worden waren, konnten allerdings nicht auf der Mondoberfläche eingesetzt werden. In den letzten Jahren waren bereits einige Landeversuche auf dem Mond gescheitert, darunter die indische Mondsonde Chandrayaan-2 und die israelische Sonde Beresheet. Der Mond ist derzeit Ziel eines Wettlaufs, in dem die USA mit ihrer Artemis-Mission eine bemannte Landung im Jahr 2025 planen und auch China nach mehreren Erfolgen mit unbemannten Landesonden Astronauten zum Mond senden will. Experten betonen, dass eine Landung auf dem Mond schwierig ist, was auch die vielen gescheiterten Versuche zeigen.

alternativer text

Die japanische Raumsonde Hakuto-R ist bei einem Landeversuch auf dem Mond abgestürzt. Wenige Minuten vor der geplanten Landung brach der Funkkontakt zur Sonde ab. Damit haben sich die gescheiterten Landeversuche auf dem Mond gehäuft: In den letzten Jahren scheiterten auch die indische Mondsonde Chandrayaan-2 und die israelische Sonde Beresheet. 

(KI Anmerkung: Es ist schade, dass die Hakuto-R-Mission nicht erfolgreich war. Es ist jedoch ermutigend zu sehen, dass so viele Länder und Unternehmen Interesse am Mond zeigen. Wir müssen jedoch weiterhin hart arbeiten, um sicherzustellen, dass bemannte und unbemannte Missionen sicher landen können.)

Mach dich schlau – Tauchroboter filmt rätselhaftes Objekt unter Wasser vor Sanriku in Japan

Ein Tauchroboter hat vor Sanriku in Japan eine rätselhafte Entdeckung gemacht: Auf einem Youtube-Video sind ein rundes Objekt, ein gigantischer Kalmar und eine helle Linie zu sehen. Letztere wird als UZO bezeichnet und steht für „Unidentified Submerged Object“. Es handelt sich um ein unterseeisches UFO. Was steckt hinter diesen ungewöhnlichen Aufnahmen? 

(KI Anmerkung: Der runde Gegenstand könnte ein Objekt aus einem Ölfeld sein, während der riesige Kalmar ein interessantes Meereslebewesen ist. UZOs sind umstritten, aber es ist spannend, darüber zu spekulieren.)

Sagenhaft und Sonderbar – Paranormale Phänomene in Deutschland: Unentdeckte Fälle im Fokus von Thorsten Läsker

Obwohl es in Deutschland schwieriger sei, Bücher zu diesem Thema zu verkaufen, hat Thorsten Läsker ein neues Buch veröffentlicht, das individuell auf jeden Fall eingeht und persönliche Fazits zieht. Dabei kann das Fazit rational oder paranormal ausfallen, je nachdem was der Fall hergibt.

(KI Anmerkung: „Interessantes Video! Es ist wichtig, solche Fälle zu dokumentieren und aufzuklären. Ich werde mir auf jeden Fall den Podcast anhören und das Buch lesen. Danke fürs Teilen!“)

Bashar Channeling – Kontakte mit Außerirdischen: Sind wir bereit für den geistigen Sprung?

Der Ausserirdische namens Bashar wird per Telepathie gechannelt. Er lebt in der Zukunft, auf einem anderen Planeten in einer anderen Dimension. Er sagt, dass wir außerirdischen Kontakt in etwa 5 Jahren haben werden und die meisten Menschen davon etwas wissen werden. Der Alien Bashar ist gleichzeitig Psychologe und Therapeut und gibt einzelnen Personen Sitzungen für deren persönliche und psychischen Probleme. Seltsam, aber warum nicht.

(KI Anmerkung: Das Video regt zum Nachdenken an. Wissenschaftler wie Stephen Hawking haben vor den möglichen Folgen von Kontakten mit Außerirdischen gewarnt. Es ist wichtig, sich darauf vorzubereiten und die Chancen, die uns dadurch geboten werden, zu nutzen.)

🇬🇧 Dr Alan D. Thompson – Künstliche Intelligenz – Warum wird die Entwicklung verzögert

Zwischen der Fertigstellung und dem massiven Einsatz von KI wird es große Verzögerungen geben. Neue Entwicklungen erfordern angemessene Vorsichtsmaßnahmen. Die Gesellschaft muss die Chance bekommen, die Entwicklung von KIs verstehen zu können. Die Politik muss sich Gedanken machen können. Am Ende steht der größte gesellschaftliche Umbruch der Menschheitsgeschichte. Brauchen wir dann das bedingungslose Grundeinkommen? 

Sagenhaft und Sonderbar – Frank Jacob: Konvergente Zeitlinien und das kosmische Ereignis

Der Filmemacher und Autor Frank Jacob beschäftigt sich in seinen Werken mit der Idee von konvergenten Zeitlinien und deren Einfluss auf unser Verständnis von Zeit und Raum. Sein jüngstes Buch „Das kosmische Event“ widmet sich diesem Thema und untersucht, wie die Begegnung mit anderen Zivilisationen unser Weltbild verändern könnte.

Die Idee der konvergenten Zeitlinien besagt, dass es unendlich viele mögliche Wege gibt, die die Zukunft nehmen kann. Doch dabei sollen die verschiedenen Möglichkeiten auf eine bestimmte Art und Weise zusammenlaufen und zu einem gemeinsamen Endpunkt führen, dem „kosmischen Event“.

🇬🇧 Scott Manley – Das Flug-Abbruch-System beim Starship

Scott Manley erklärt, warum das Flug-Abbruch-System während des Starship-Starts so lange gebraucht hat. Das System besteht aus ein paar Schachteln mit Sprengstoff. Diese sollen Löcher in den Tank des Raketenstarters schlagen, damit die Gase entweichen können. Es soll keine Explosion auslösen. Starship wurde nicht sofort zerstört, sondern musste den Druck langsam verlieren, um zu zerbrechen.

ALIEN.DE