Lars A. Fischinger – Antiker Kanal als Logistikroute für den Pyramidenbau entdeckt

Lars A. Fischinger spricht diesmal über den ausgetrockneten Nilarm namens „Weg der Pyramiden“, der sich entlang von mindestens 38 Pyramiden in Ägypten erstreckte.

Dieser über 100 Kilometer lange und bis zu einem halben Kilometer breite Wasserweg diente vermutlich als Transportroute für Baumaterial und Arbeiter zu den jeweiligen Pyramidenbaustellen.

Ein Forscherteam präsentierte seine Ergebnisse 2023 auf einem Ägyptologen-Kongress als Nachweis einer Logistikroute, die den Pyramidenbau ermöglichte.

Allerdings war bereits zuvor bekannt, dass Kanäle gegraben wurden und Material über den Nil transportiert wurde. Die angebliche „finale Lösung des Pyramidenrätsels“ ist daher etwas übertrieben.

Interessant ist, dass der Kanal von der Oase Fayum bis nach Gizeh verlief, wo einige der berühmtesten Pyramiden stehen. Weitere Entdeckungen entlang dieser Route sind möglich.

heise.de – ERS-2: Nach über 20 Jahren im All droht ESA-Satellit unkontrollierter Absturz

Der über 20 Jahre alte Erderkundungssatellit ERS-2 der ESA wird unkontrolliert in die Erdatmosphäre abstürzen.

Um die Gefahr von Weltraumschrott zu vermeiden, wurde 2011 der Treibstoff aufgebraucht, um ERS-2 tiefer fliegen zu lassen, sodass er nach 15 Jahren verglüht.

Da nun kein Treibstoff mehr vorhanden ist, erfolgt der Absturz unkontrolliert.

In 80 km Höhe wird ERS-2 größtenteils verglühen. Einige wenige Fragmente könnten die Erdoberfläche erreichen, diese enthalten aber keine giftigen oder radioaktiven Stoffe.

heise.de – SpaceX will Startrampe von ULA übernehmen – Vorbereitung für Starship-Starts

Die United Launch Alliance (ULA) wird die Startrampe SLC-37 am Weltraumbahnhof Cape Canaveral bald nicht mehr nutzen, da der Mietvertrag mit den US-Behörden ausläuft.

SpaceX müsste die Startrampe erheblich umbauen, da die bestehende Infrastruktur nicht für Starship geeignet ist.

Sollte SLC-37 nicht freigegeben werden, könnte SpaceX auch eine komplett neue Startrampe in der Nähe bauen.

Insgesamt plant SpaceX vier Starship-Startrampen, um das Ziel mehrerer Starship-Starts pro Tag zu erreichen.

🇬🇧 UAMN TV – Dolores Cannon: Von früheren Leben zu Botschaften von Außerirdischen

Die verstorbene Hypnotherapeutin Dolores Cannon kam in Past-Live-Rückführungen mit Außerirdischen (ETs) in Kontakt.

Laut den ETs ist es besser, wenn Menschen nach einer Begegnung nichts davon wissen, um psychischen Schaden zu vermeiden.

Die ETs kommunizieren in Symbolen und pflanzen ganze Informationsblöcke ins Unterbewusstsein.

Sie betrachten die Menschheit als ein „Großes Experiment“ – eine Spezies mit freiem Willen, deren Entwicklung sie beobachten.

Es gibt ein kosmisches Nichteinmischungsgebot, das sie meist befolgen.

Viele ET-Gruppen kamen, um Rohstoffe zu nehmen und mussten später Deals mit Regierungen schließen.

Neben Roswell gab es weitere UFO-Abstürze mit Zeugen, die zum Schweigen gebracht wurden.

Die „kleinen Grauen“ sind künstlich erschaffene Wesen für die Erdatmosphäre.

Die ETs wollen, dass wir uns weiterentwickeln und eines Tages mit ihnen das Universum bereisen.

Sie schätzen unsere Kreativität. Ihre Botschaft ist, dass wir Sternenkinder mit ihnen als Beschützern sind. Sie lieben die Menschheit.

Roland M. Horn – Metallfragmente in Wales bleiben 40 Jahre lang ein Rätsel – Hinweise auf Absturz eines UFOs?

Im Januar 1983 fand ein Bauer aus Wales namens Irwel Evans einige Metallteile auf seinem Feld.

Die Teile lagen auf einer Fläche so groß wie drei Fußballfelder. In einem nahen Wald sah man Anzeichen für einen Aufprall.

Evans informierte die Behörden. Sie untersuchten den Fundort und nahmen Teile mit. Aber sie erklärten nichts.

Der UFO-Forscher Gary Rowe fand später weitere Fragmente, die er 40 Jahre lang geheim hielt.

UFO-Forscher Gary Rowe wurde dann von „Men in Black“ aufgesucht, die die Herausgabe der Fragmente forderten.

Eine aktuelle Analyse der Fragmente ergab seltene Metalle und eine 1983 noch unbekannte Aluminium-Legierung.

Hangar18b – Vortrag von Reinhard Habeck – Antike Glühbirnen – Hat Kleopatra mit Strom gezaubert?

Herr Habeck glaubt, dass alte Bilder in Ägypten Hinweise auf Lampen mit Elektrizität zeigen.

Schon in den 1980er Jahren dachte ein Ingenieur, dass die Bilder echte Lampen mit Elektrizität darstellen.

Herr Habeck hat mit einem Mechaniker eine Lampe gebaut, wie sie auf den Bildern zu sehen ist. Er erklärt, wie die alten Ägypter die Lampen damals hätten bauen können.

Er glaubt, dass solche „Wunderlampen“ zu den heiligen Gegenständen gehörten, die Kleopatra bei Tempel-Ritualen gezeigt hat. Kleopatra war ja die Göttin Isis auf der Erde. Das passt zu den Bildern in den Tempeln.

Herr Habeck meint, es gibt immer mehr Hinweise, dass die alten Ägypter schon vor Tausenden von Jahren Elektrizität benutzt haben. Auch wenn es noch keinen endgültigen Beweis gibt.

PSO – Rätselhafte Vermisstenfälle am Mount Shasta – Großmutter oder Identitätsdieb?

Der dreijährige John Doe verschwand 2010 für Stunden am Mount Shasta.

In einer Höhle sah er angeblich seine Großmutter und bewegungslose Roboter.

Johns richtige Großmutter war schockiert, als er ihr davon erzählte.

Sie erinnerte sich an einen seltsamen Campingausflug ein Jahr zuvor an der gleichen Stelle, bei dem sie und ein Freund nach dem Aufwachen unerklärliche Verletzungen hatten.

Sie vermutet einen Identitätswandler hinter beiden Vorfällen, der Menschen in die Irre führt.

Der Fall wurde auch in einem „Missing 411“-Buch beschrieben.

heise.de – Galaxie im frühen Universum wirft Fragen auf: (Zu) massereich für die Kosmologie

Das Weltraumteleskop James Webb hat eine „unmögliche“ frühe Galaxie namens ZF-UDS-7329 entdeckt.

Sie enthielt vor 11,5 Milliarden Jahren bereits viermal so viele Sterne wie die Milchstraße – viel zu früh und viel zu massereich für die gängigen Modelle der Kosmologie.

Der Fund deutet auf Lücken in unserem Verständnis hin, über der Entstehung von Galaxien.

Sagenhaft und Sonderbar – Was macht menschenähnliche Computerfiguren wie Agent Smith aus Matrix zu „Personen“? Und welche Zukunftsszenarien zeigt uns SciFi noch?

Reinhard Prahl diskutiert mit Thorsten Walch über philosophische Fragen, die durch die Matrix-Trilogie aufgeworfen werden.

Im Mittelpunkt steht dabei der Personenstatus von künstlich erschaffenen Wesen wie Agent Smith.

Dieser wird zunächst als emotionsloses, künstliches Wesen dargestellt, entwickelt im Laufe des Films aber zunehmend eigene Gefühle.

Damit wird die Frage aufgeworfen, ab wann solche Wesen als Person betrachtet werden können.

Weitere diskutierte Aspekte sind die Zukunft des Radios, die mögliche Rolle von KI in diesem Bereich sowie allgemein die Chancen und Risiken dieser Technologie für die Arbeitswelt.

Kontrovers betrachtet wird die Frage, ob künstliche Intelligenzen möglicherweise sogar eine Art Seele oder Bewusstsein entwickeln könnten.

🇬🇧 Matt Wolfe – KI-Durchbrüche: Die verrückteste Tech-Woche des Jahres

Kurz die wichtigsten KI-Neuigkeiten dieser Woche: Google DeepMind hat ein stark verbessertes Sprachmodell namens Gemini 1.5 vorgestellt. Es kann nun extrem große Textmengen durchsuchen und winzige Textabschnitte mit fast 100% Genauigkeit finden.

OpenAI präsentierte das beeindruckende Text-zu-Video-Modell Sora, das realistische Videos von bis zu 60 Minuten generieren kann. Einige Demo-Videos wirkten verblüffend echt. Sora kann auch sehr hochauflösende Bilder erzeugen.

OpenAI führt außerdem ein „Memory“-Feature für ChatGPT ein, damit dieses sich Details aus vorherigen Unterhaltungen merken kann.

Einer der OpenAI-Gründer, Andrej Karpathy, hat das Unternehmen verlassen, um an eigenen Projekten zu arbeiten.

Es kursieren Gerüchte, dass OpenAI-CEO Sam Altman angeblich bis zu 7 Billionen Dollar in ein neues KI-Chip-Projekt investieren möchte, um die Abhängigkeit von Nvidia zu reduzieren. Was allerdings wohl ein Missverständnis war. Er meinte, dass alle Kosten aller Unternehmen in den nächsten 10 Jahren die Hohe Summe in die Computer-Industrie stecken werden.

Insgesamt scheint die rasante KI-Entwicklung weiter an Dynamik zu gewinnen.

Hangar18b – Rätselhafte Hinterlassenschaften der Inkas: Neue Indizien für eine technologisch fortgeschrittene Frühkultur in Südamerika

Auf seiner Expedition nach Südamerika macht Ramon Zürcher interessante Entdeckungen, die seine Theorie einer Hochkultur in der Region stützen.

In den Steinbrüchen von Tiwanaku in Bolivien findet er bearbeitete Monolithen mit Sägespuren, die seines Erachtens nur mit moderner Technik hergestellt worden sein können.

Auch die Transportwege der tonnenschweren Steinblöcke vom entfernten Steinbruch bzw. Vulkan zum Bauplatz sind rätselhaft.

In der Ruinenstadt Intikala entdeckt Zürcher terrassenartige Steinformationen, die er als astronomische Beobachtungsposten oder Kultstätten deutet.

Auf der Insel im Titicacasee stößt er ebenfalls auf geheimnisvolle Mauern und Monumente aus der Inkazeit. Auch hier ranken sich mystische Legenden um diesen magischen Ort.

Die seltsamen Felsformationen bei Santiago de Huata interpretiert Zürcher als eine Art Inkathronen, die für Rituale oder Himmelsbeobachtung genutzt wurden.

All diese Funde bestärken für Zürcher die Annahme, dass es hier einst Hochkulturen mit ausgefeilten astronomischen und bautechnischen Fähigkeiten gab.

Mach dich schlau – Leuchterscheinungen über Kanada – Piloten berichten von immer mehr UFOs in Dreiecksformation

Am 19. Januar meldeten mehrere Piloten Lichter in Dreiecksformation in sehr großer Höhe über Kanada.

Zwei Piloten berichteten, dass sie seit 18 Monaten wiederholt seltsame Lichter in verschiedenen geometrischen Formationen über Kanada gesehen hätten.

Es tauchte ein Video auf, das die Lichter angeblich vom Boden zeigen soll, allerdings gibt es Zweifel an der Echtheit. Ein Pilot veröffentlichte Fotos einer Lichterscheinung aus Dezember 2022, die seine Instrumente nicht anzeigten.

In der Gegend gab es 2022 bereits eine Häufung von UFO-Meldungen, ein Zusammenhang ist aber unklar.

Wie bei den meisten Berichten über angebliche UFO-Sichtungen bleibt die Natur der Lichter rätselhaft und eine Überprüfung schwierig.

Werner Betz – Außerirdische Besucher und goldenes Zeitalter – Spekulationen über UFOs und Aliens

Das Video schildert mehrere angebliche Sichtungen riesiger Mutterschiffe mit einem Durchmesser von 2000 km.

Es wird spekuliert, dass Außerirdische unsere Wahrnehmung dieser Schiffe beeinflussen können.

Es wird die Theorie aufgestellt, dass Außerirdische Stützpunkte auf der Erde haben könnten.

Laut Video steckt eine außerirdische Rasse hinter dem Wissen in der Bibliothek der Bugarach-Berge, wo die Entstehung der Welt dokumentiert sein soll.

Die Plejaden werden als „sehr große Heiler“ bezeichnet, mit denen der Sprecher arbeitet. Sie hätten ihm gezeigt, dass er „in Dimensionen lösen“ muss. Es wird von Verträgen zwischen Menschen und Außerirdischen berichtet.

Die Anunnaki werden als unsere außerirdischen Vorfahren bezeichnet, deren erste Nachkommen noch blaue Haut gehabt hätten. Später sollen verschiedene andere Außerirdische zur Erde gekommen sein.

Abschließend heißt es, dass wir alle Göttlichkeit in uns tragen wie die „zentrale Sonne“.

LPIndie – Die Grenzen der Raumfahrt – Eine virtuelle Reise ans Ende des Universums

Die Simulation Space Engine lässt einen scheinbar mühelos durch das Universum reisen. Man kann unzählige computergenerierte Galaxien besuchen, die weit weg von der Milchstraße und Andromeda sind. Aber in Wirklichkeit ist Reisen zu anderen Sternen mit der heutigen Technik so gut wie unmöglich. Die Entfernungen sind einfach zu groß und man bräuchte zu viel Energie.

Space Engine bringt einen bis an den Rand des bekannten Universums mit vielen Galaxien. Aber dahinter könnte noch mehr leerer Raum sein, das wahre Ende des Universums. Obwohl die Simulation leichtes Reisen durchs All zeigt, werden Menschen in absehbarer Zukunft wegen der Grenzen unserer Technik wohl auf unser Sonnensystem beschränkt bleiben.

🇬🇧 Brighter with Herbert – Interview mit der CTO von Sanctuary AI: Warum menschenähnliche Roboter die Welt schockieren werden

Das Roboterunternehmen Sanctuary AI entwickelt humanoide Roboter, um menschenähnliche künstliche Intelligenz (KI) zu erschaffen.

Laut CTO Suzanne Gildert ist ein Körper für eine KI entscheidend dafür.

Der Roboter Phoenix hat sehr geschickte Hände, was komplexere Interaktionen mit der Umwelt ermöglicht.

Das KI-System Carbon im Roboter lernt grundlegende Bewegungen und Handlungen durch Beobachtung und Ausprobieren. So soll „Muskelgedächtnis“ in die KI einprogrammiert werden.

Sanctuary AI ist offen für Partnerschaften, da die Herausforderung zu groß ist, als dass sie ein einzelnes Unternehmen allein lösen könnte.

LPIndie – Atomarer Krieg im All? Russland erwägt Abschuss von Satelliten

Russland denkt offenbar über Atomwaffen gegen Satelliten nach. Konsequenzen wären verheerend – nicht nur für Russland, sondern globale Raumfahrt und weltweite Kommunikation.

Die räumlichen Abstände zwischen Satelliten sind allerdings so groß, dass diese Methode ineffektiv wäre. Dennoch könnten Trümmerteile eine Kettenreaktion von Kollisionen auslösen und damit langfristig die Raumfahrt verhindern.

Nicht nur Satelliten des verursachenden Landes wären betroffen, sondern auch die vieler anderer Nationen sowie wissenschaftliche Satelliten.

Ein solcher Schritt wäre selbstzerstörerisch und würde die technologische Entwicklung der Menschheit für lange Zeit zurückwerfen.

Die derzeitige Diskussion zeigt, dass sich die internationale Lage in eine gefährliche Richtung entwickelt und ein Mangel an Dialog zwischen den Staaten besteht.

heise.de – Russlands gefährliche Weltraum-Ambitionen: Entwicklung einer Atomwaffe gegen Satelliten

Die US-Regierung hat westlichen Verbündeten mitgeteilt, dass Russland an einer Atomwaffe arbeite, mit der Satelliten angegriffen werden können.

Genauere Details zur Waffe seien nicht bekannt, doch sie sei noch weit von einer Einsatzfähigkeit entfernt.

In einem möglichen Szenario könnten damit Satelliten-Konstellationen wie Starlink ins Visier genommen werden.

Da diese aus tausenden Einzel-Satelliten bestehen, gäbe es keinen zentralen Angriffspunkt.

Der Transport von Atomwaffen in den Weltraum ist laut Weltraumvertrag verboten.

Sollte Russland ihn aufkündigen, wäre das einer der letzten Rüstungskontrollverträge mit Russland.

Tests von Antisatellitenwaffen können bereits zu folgenschweren Verwüstungen im Erdorbit führen.

🇬🇧 CoastToCoast – Reisende aus der Zukunft? Knapp und Dr. Masters über die „Extratempestrial“-Theorie zu UFOs

In der Radiosendung diskutieren George Knapp und Dr. Michael Masters die „Extratempestrial“-Theorie, die besagt, dass sich hinter UFOs und „Aliens“ möglicherweise unsere zukünftigen menschlichen Nachkommen verbergen.

Demnach könnten es Zeitreisende aus der Zukunft sein, die ihre eigene evolutionäre Vergangenheit untersuchen.

TheAIGRID – Sam Altmans geheimes 7.000 Milliarden Dollar Projekt: Steht die Entwicklung von Artificial General Intelligence (AGI) kurz bevor?

Sam Altman plant, zwischen 5 und 7 Billionen Dollar zu beschaffen (im englischen 5-7 Trillion, oder 7-Tausend Milliarden)!!!! Vor allem für einen Ausbau der weltweiten Chip-Produktion. Dies soll die Abhängigkeit der KI-Entwicklung vom taiwanesischen Chiphersteller TSMC reduzieren, der durch geopolitische Spannungen bedroht ist.

Es gibt jedoch Hinweise, dass Altman das Geld eigentlich für die Entwicklung von Artificial General Intelligence (AGI) beschaffen will. Kurz vor seiner Entlassung bei OpenAI soll es einen Durchbruch gegeben haben. In Tweets deutet er zudem an, dass leistungsstarke KI unmittelbar bevorsteht.

Eine so immense Summe ließe sich wohl nur mit etwas Bahnbrechendem wie AGI rechtfertigen. Sollte AGI bereits existieren, wären Unternehmen und Regierungen bereit, jeden Preis dafür zu bezahlen.

Ob AGI aber tatsächlich schon verfügbar ist, ist nicht gesichert. Die wirtschaftlichen Auswirkungen von AGI wären jedenfalls gewaltig.

Mach dich schlau – Unerklärliche Himmelskörper: Astronomen 6 eigenartige Objekte, die entgegen der Gravitation leicht beschleunigen.

Laut „Mach dich schlau“ haben Astronomen um Darryl Z. Seligman 6 bislang unbekannte Objekte in Erdnähe entdeckt, die sich eigenartig verhalten. Die nur wenige Meter großen Objekte beschleunigen ganz wenig entgegen der Gravitation, ohne dass eine natürliche Erklärung gefunden werden kann.

ALIEN.DE