Der historische Berichte stammt von Erzbischof Agobard von Lyon aus dem frühen Mittelalter.
In seinem Werk berichtet Agobard von einem Volksglauben an Luftschiffe, die Getreide stehlen und in ein sagenhaftes Land namens „Magonia“ transportieren.
Als vier Menschen angeblich aus diesen „Wolkenschiffen“ fielen, rettete der Erzbischof sie vor der Steinigung durch eine aufgebrachte Menschenmenge.
1805 beobachteten Soldaten in Jena eine helle Feuerkugel, die langsam schwebte, sich senkte und wieder aufstieg.
1898 dokumentierte ein Oberlehrer in Riga einen goldgelben Streifen am Himmel, der in mattem Glanz strahlte.
Besonders bemerkenswert: 1975 berichtete Francisco Guizar aus Mexiko nach einer Entführung durch menschenähnliche Wesen, dass diese ihren Heimatplaneten als „Magonia“ bezeichneten – der gleiche Name wie in Agobards mittelalterlichem Bericht.