Die sogenannten „Handtaschen der Götter“ auf mesopotamischen Reliefs stammen aus der assyrischen, nicht der sumerischen Kultur.
Entgegen populärer Meinung prägte Zecharia Sitchin diesen Begriff nicht – er sprach von anderen Symbolen wie dem „Frucht des Lebens“.
Ähnliche Taschen-Darstellungen finden sich in der iranischen Giroft-Kultur, die als mögliche Quelle dieser Symbolik gilt.
Vergleichbare Symbole erscheinen auch im alten Ägypten als Ankh-Symbol und in Göbekli Tepe.
Präastronautiker spekulieren, dass diese Taschen fortschrittliche Technologie oder Werkzeuge für genetische Manipulationen enthalten könnten.
Andere Theorien deuten sie als Symbole für Macht und Status oder einfach als Behälter.