In einem Selbstversuch zum Remote Viewing nahm Lars A. Fischinger an einem Workshop des „grenzwissenschaftsforums Münsterland“ teil.
Seine Aufgabe: ein unbekanntes Ziel aus der Ferne wahrnehmen und beschreiben.
Unter Leitung der Experten Timo Ferret und Marie Bertolte fing er dann an.
Ohne zu wissen, dass es sich um einen isländischen Wasserfall handelte, zeichnete er Elemente wie eine Steilküste und beschrieb Kälte sowie einen charakteristischen Geruch.
Die Übereinstimmungen mit dem tatsächlichen Ziel waren bemerkenswert.
Der Versuch erfolgte, nachdem Whistleblower Jake Barber davon gesprochen hatte.
Obwohl die USA solche Programme wie Project Stargate offiziell 1995 einstellten, deuten Barbers Aussagen darauf hin, dass Remote Viewing weiterhin für geheime Zwecke eingesetzt wird.