Lars A. Fischinger – Hydraulisches Hebesystem bei der Djoser-Pyramide?

Französische Forschern behauptet, dass die Erbauer der Djoser-Pyramide in Sakkara ein hydraulisches Hebesystem benutzt haben könnten, um schwere Lasten anzuheben.

Das Hebesystem soll aus einem zentralen Element, dem Nordschacht, bestanden haben, welchen mit Wasser aus westlicher Richtung versorgt wurde.

Mithilfe von Wasserdruck wurden die Lasten bis zu der Etage gehoben, wo sie benötigt wurden.

Die Forscher weisen darauf hin, dass die alten Ägypter Experten im Anlegen von Kanälen waren, insbesondere für die Bewässerung ihrer Felder während der Nilfluten.

Es wird angedeutet, dass diese Technologie möglicherweise auch für den Bau anderer großer Pyramiden in Ägypten angewandt worden sein könnte.

Weitere Untersuchungen sind jedoch erforderlich, um die Hypothese zu bestätigen oder zu widerlegen.

Die Djoser-Pyramide ist die älteste Pyramide Ägyptens und wurde während der dritten Dynastie erbaut.

Sie ist 60 Meter hoch und besteht aus sechs Stufen.

Der Baumeister der Pyramide war Imhotep, eine mythische Figur, die auch in Hollywood-Filmen dargestellt wird.

ALIEN.DE