Lars A. Fischinger – Felszeichnungen: Astronautengötter in den Alpen?

Felszeichnungen und Petroglyphen sind seit Jahrtausenden bekannt und zeigen Jagdszenen, Figuren, abstrakte Strukturen und Tiere.

Ein bekanntes Beispiel für solche Felsbilder ist das Valcamonica in Italien, ein 70 km langes Tal, das seit 1979 Weltkulturerbe der UNESCO ist.

Die ältesten Felszeichnungen davon sind 12.000 bis 14.000 Jahre alt. Diese Zeichnungen zeigen Häuschen, Spiralen, Pferde, Kutschen, Jagdszenen, Schlachten und Figuren mit Schildern und Schwertern.

Unter diesen Zeichnungen ist eine besonders bekannt, die angeblich zwei Astronauten zeigt.

Diese Zeichnung wurde 1968 von Peter Kolosimo als Astronauten interpretiert und auch von Erich von Däniken in seinem Buch „Erinnerung an die Zukunft“ (1968) erwähnt.

Walter Jörg Langbein dokumentierte die Zeichnung 1973 in seinem Buch „Astronautengötter“ (1980) und veröffentlichte die ersten Fotos davon.

2014 berichtete Reinhard Habeck umfassend in seinem Buch „Steinzeit-Astronauten“ über diese und andere ähnliche Zeichnungen.

Es gibt Spekulationen, ob diese Zeichnungen Fälschungen sind, aber sie existieren tatsächlich und regen zu Diskussionen an.

ALIEN.DE