In Konstantinopel ereignete sich vor rund 1600 Jahren ein Wunder. Ein Kind wurde vor der versammelten Menge, dem Kaiser und Patriarchen, in den Himmel gezogen. Dies wurde von Chronisten wie Nikephoros Kallistos und Papst Felix II. aufgezeichnet.
Die Zeit war geprägt von Katastrophen wie Erdbeben und Hungersnöten unter Kaiser Theodosius II. Während eines großen Gebetstages wurde das Kind plötzlich von einer unsichtbaren Kraft emporgehoben, verschwand und schwebte später wieder herab.
Das Kind berichtete danach von einer Begegnung mit Engeln. Diese Geschichte ist der Ursprung der Trisagion-Hymne in der orthodoxen Kirche und wird jährlich in Kirchenchroniken erwähnt.
Manche interpretieren das Ereignis als UFO-Entführung. Die Geschichte weisst Parallelen zu anderen Kulturen auf – von Indianerstämmen bis zu Feengeschichten.