Vor etwa 10 Jahren sorgte ein Video über angebliche Pyramiden in Deutschland für Aufsehen.
Die sogenannten „Drei Kaiserberge“ in der Schwäbischen Alb (Hohenstaufen, Staufenberg, Rechberg) werden von einigen Forschern als künstliche Strukturen interpretiert.
Auf diesen Bergen befinden sich historische Burgruinen aus der Stauferzeit (11. bis 13. Jahrhundert). Privatforscher wie K. Walter Haug behaupten, es handle sich um uralte Pyramiden aus der Steinzeit oder Eiszeit, während die etablierte Archäologie diese Theorien ablehnt.
Lars A. Fischinger vertritt die Ansicht, dass die Behauptungen übertrieben sind und es sich wahrscheinlich um natürliche Berge handelt.
Auch andere Formationen in Deutschland, beispielsweise in Schmie und Sternenfels, werden manchmal als Pyramiden bezeichnet, sind aber vermutlich nur Steinbrüche oder Abraumhalden.