Im Kaukasusgebirge gibt es tausende von Dolmen, die teilweise bis zu 5000 Jahre alt sind und sich über eine Fläche von rund 12.000 Quadratkilometern erstrecken.
Diese Dolmen wurden teilweise viele Kilometern herangeschleppt und wiegen bis zu 30 Tonne.
Die Steine wurden nicht nur in Form geschlagen und poliert, sondern auch abgerundet oder im 90° Winkel bearbeitet, um exakte Ecken zu schaffen.
Die Dolmen sehen aus wie kleine Häuschen, weshalb sie von der lokalen Bevölkerung „Häuser der Toten“ genannt werden.
In einigen Dolmen wurden Bestattungen bzw. Reste von Bestattungen gefunden, aber es ist unklar, ob sie ursprünglich als Begräbnisstätten dienten oder später dafür verwendet wurden.