In bayerischen Sagenbüchern finden sich Berichte über Lichter, die an heutige UFO-Sichtungen erinnern.
Greyhunter fand in einem Sagenbuch „Sagen aus dem Neuburg-Schrobenhauser Land“ aus den 1960 von Emmi Böck einige Berichte aus bayerischen Dörfern.
In Orten wie Dirschhofen, Eppertshofen und Klenau wurden Irrlichter beobachtet, die festen Routen folgten.
Ein eindrucksvoller Bericht stammt von einem Schäfer, der 1941 ein Licht sah, das über seine Herde kreiste und die Tiere in Angst versetzte.
In Obergrasheim hinterließen tanzende Lichter sogar Brandspuren im Torf.
Greyhunter plant, die in den Berichten erwähnten Wege abzulaufen und Anwohner zu befragen, da diese Routen noch heute existieren.
Die systematischen Bewegungsmuster entlang fester Routen ähneln modernen UFO-Phänomenen, was auf eine Kontinuität dieser Erscheinungen hindeutet.