scinexx – Homo sapiens entstand durch die Wiedervereinigung zweier Frühmenschen-Arten nach über einer Million Jahren Trennung

Der moderne Mensch (Homo sapiens) könnte aus der Vereinigung zweier unterschiedlicher Frühmenschen-Arten entstanden sein, die sich vor etwa 1,5 Millionen Jahren getrennt hatten.

Forscher der University of Cambridge fanden bei DNA-Analysen Hinweise, dass diese beiden Arten sich dann vor circa 300.000 Jahren wieder vermischten.

Dabei tragen sie heute in einem Verhältnis von 80 zu 20 Prozent zu unserem Genom bei.

Obwohl nur 20 Prozent unseres genetischen Materials von Population B stammen, tragen gerade diese Gene wesentlich zur Hirnentwicklung, Immunantwort und zum Geruchssinn bei.

Der Stammbaum des Menschen gleicht eher einem „wirren Gestrüpp“ als einer einfachen Linie.

ALIEN.DE