Im 17. Jahrhundert, einer Zeit geprägt von Kriegen in Europa, wurden auch Himmelsphänomene beobachtet.
Diese reichten von Meteoren bis hin zu Erscheinungen, die an moderne UFO-Sichtungen erinnern.
Ein besonders faszinierender Fall ereignete sich 1642 in Edgehill, England. Drei Schäfer sahen kurz vor Weihnachten ein intensives, kreisförmiges Licht am Himmel.
In diesem Licht erschienen lebensechte Szenen einer kürzlich stattgefundenen Schlacht, komplett mit Geräuschen und Bewegungen.
Die Erscheinung wiederholte sich mehrmals und wurde von verschiedenen Zeugen, darunter auch vom König entsandte Offiziere, bestätigt.
Die Zeugen berichteten von einer Art „Körperstarre“ während der Beobachtung – ein Detail, das auch in modernen UFO-Berichten häufig vorkommt.
Die Beschreibung des kreisförmigen Lichts und der „projizierten“ Bilder lässt an eine Art übernatürliche Projektionstechnologie denken.
Allerdings bleibt es rätselhaft, welchen Zweck eine solche „Vorführung“ gehabt haben könnte.