JWR Podcast – Gefangen in der Matrix? – Die Simulationstheorie

In der 67. Folge des JWR Podcasts tauchen die Moderatoren tief in die Simulationstheorie ein und überlegen, ob unser Leben möglicherweise in einer von Computern erschaffenen Simulation stattfindet.

Die Simulationstheorie stellt die Hypothese auf, dass unsere Realität ähnlich wie ein hochentwickeltes Computerspiel sein könnte. Eine interessante Unterkategorie ist die NPC-Simulationstheorie, die spekuliert, dass einige Menschen in unserer Realität möglicherweise NPCs (Non-Player Characters) sind – also Wesen ohne eigenes Bewusstsein, die nur bestimmte Rollen erfüllen.

Die Moderatoren fragen sich, ob man erkennen kann, ob einige Menschen NPCs sind, und nutzen Videospiele wie Sims oder GTA als bildliche Beispiele, um die Idee zu veranschaulichen.

Eine weitere Variante ist die RPG-Simulationstheorie, die vorschlägt, dass unsere Realität wie ein Rollenspiel funktioniert, in dem Individuen unterschiedliche Rollen spielen.

Die Moderatoren kommen am Ende zu dem Schluss, dass die Simulationstheorie eine faszinierende Idee ist, die jedoch nicht bewiesen werden kann.

ALIEN.DE