Unter den Pyramiden von Gizeh wurden mittels Synthetic Aperture Radar massive Bauwerke in 2 km Tiefe entdeckt.
Das Forscherteam um Corrado Malanga und Filippo Biondi identifizierte eine 600 Meter tiefe Struktur, die in kastenförmigen Objekten endet.
Die Funde stützen Berichte des Historikers Herodot über ausgedehnte unterirdische Anlagen, die sogar länger gebaut wurden als die Pyramiden selbst.
Spekulationen über den Zweck reichen von einem antiken Kraftwerk (ähnlich Teslas Theorien) bis hin zu militärischen Anlagen.