Nach einer kurzfristigen Startabsage am Montag hob sie vom Weltraumbahnhof Kourou ab und brachte den französischen Militärsatelliten CSO-3 ins All.
Das wiederzündbare Vinci-Triebwerk der Oberstufe erlaubt das Aussetzen mehrerer Satelliten in verschiedenen Umlaufbahnen während einer Mission.
Beim Erstflug im Sommer 2023 versagte das erneute Zünden des Oberstufentriebwerks – ein Problem, das nun behoben wurde.
Anders als bei SpaceX ist die Ariane 6 nicht wiederverwendbar, was zunehmend kritisiert wird.