Am 15. August 1977 empfing das Big Ear Teleskop in Ohio ein ungewöhnliches Radiosignal, das als „Wow!-Signal“ bekannt wurde.
Seitdem rätseln Astronomen über den Ursprung des Signals. Es gab keine wiederholten Signale von derselben Quelle.
Eine neue Studie des Planetary Habitability Laboratory (PHL) an der University of Puerto Rico in Arecibo bietet nun eine astrophysikalische Erklärung für das „Wow!-Signal“.
Eine kalten Wasserstoffwolke leuchtete kurz auf, als sie von einer starken Strahlungsquelle getroffen wurde, wie etwa einem Magnetar-Flare oder einem Soft-Gamma-Repeater (SGR).