heise.de – Erster Exomond in 635 Lichtjahren Entfernung entdeckt

Eine riesige Natriumwolke wurde um den 635 Lichtjahre entfernten Exoplaneten WASP-49 b entdeckt.

Diese Wolke könnte von einem vulkanisch aktiven Exomond stammen.

Die Forschungsgruppe um Apurva Oza vom California Institute of Technology vermutet, dass die Bewegung der Wolke auf die Existenz eines solchen Mondes hinweist, da sie schneller ist als der Exoplanet und immer wieder an Größe zunimmt.

Diese Vermutung ist jedoch noch nicht bestätigt und wurde im Fachmagazin Astrophysical Journal Letters vorgestellt.

ALIEN.DE