heise.de – Erste Suche nach Radiosignalen zwischen zwei vielleicht bewohnten Exoplaneten war leider ohne Erfolg

Forscher haben erstmals gezielt nach Radiosignalen zwischen Planeten in einem fremden Sonnensystem gesucht.

Dabei konzentrierten sie sich auf TRAPPIST-1, ein System mit sieben erdähnlichen Planeten, das als vielversprechender Kandidat für außerirdisches Leben gilt.

Die Idee dahinter ist neuartig: Statt nach Signalen zu suchen, die absichtlich ins All gesendet werden, wollten die Wissenschaftler Kommunikation zwischen möglichen Forschungssonden auf verschiedenen Planeten aufspüren.

Das wäre vergleichbar mit den Signalen, die die Menschheit selbst bei Weltraummissionen verwendet.

Für die Suche nutzten die Forscher das Allen Telescope Array und beobachteten TRAPPIST-1 zu Zeitpunkten, an denen sich mehrere Exo-Planeten aus unserer Sicht überlagerten.

Obwohl keine Signale gefunden wurden, halten die Wissenschaftler die Methode für vielversprechend.

Sie planen, die Technik zu verbessern und weitere Sternensysteme zu untersuchen.

ALIEN.DE