Die Ruinen von Palenke wurden erstmals 1717 von Soldaten entdeckt, die nach Gold und Schätzen suchten.
In Palenke gibt es verschiedene Pyramiden, die als Tempel bezeichnet werden, darunter der Tempel der Inschriften.
Im Jahr 1952 entdeckte Professor Dr. Rutz Lulia eine Ritze im Boden des Tempels der Inschriften, die zu einer Treppe führte, die zu einer Grabkammer führte.
In der Grabkammer befand sich eine 9 Tonnen schwere Steinplatte, auf der eine Person in einer kapselartigen Darstellung abgebildet war.
Die Identität der auf der Platte dargestellten Person ist umstritten, wobei einige Gelehrte vorschlagen, dass es sich um Pakal handelt, einen Maya-Herrscher.
Es gibt verschiedene Interpretationen der Darstellung auf der Platte, die von einem jungen Mann bis zu einer Darstellung des Todes reichen.