Die biblischen Erzählungen werden von Erich von Däniken kritisch hinterfragt.
Besonders kontrovers ist seine These zu Jesus: Nach der Kreuzigung sei dieser nicht gestorben, sondern habe überlebt und sich seinen Jüngern im Verborgenen gezeigt.
Später sei Jesus nach Kaschmir gereist, wo er verehrt wurde und im hohen Alter starb.
In Srinagar befindet sich laut von Däniken ein Grab Jesu, das er selbst besucht und fotografiert hat.
Die fehlende wissenschaftliche Untersuchung dieses Grabes führt er auf mögliche religiöse Erschütterungen zurück, die eine Widerlegung der Himmelfahrt Jesu verursachen könnte.