Der Text beschreibt Jesus als Gestaltwandler, der seine Erscheinung verändern kann.
Der Text ist etwa 1200 Jahre alt und wurde in koptischer Sprache verfasst.
Kopien des Textes befinden sich in der Morgan Library and Museum in New York City und im Museum der University of Pennsylvania.
Er wurde wahrscheinlich von einem Geistlichen oder Mönch als Teil einer Predigt verfasst und in der Nähe des heutigen Al-Hamuli in Ägypten gefunden.
Die Entdeckung des Textes bedeutet nicht, dass die geschilderten Ereignisse tatsächlich stattgefunden haben, sondern zeigt, dass einige Menschen damals an diese Version der Geschichte geglaubt haben.
Es gibt verschiedene Interpretationen der Gestaltwandlung Jesu in der frühchristlichen Tradition.
Beispiele dafür sind die Verklärung Jesu auf einem hohen Berg und seine Erscheinung vor Maria Magdalena nach seiner Auferstehung.