heise.de – Drohnen über Norddeutschland alarmieren die Sicherheitsbehörden

Ende Februar wurden Drohnen mit Spannweiten von drei bis sechs Metern über militärischen Einrichtungen wie dem Marinestützpunkt Wilhelmshaven und dem Fliegerhorst Nordholz gesichtet.

Auch kritische Infrastruktur wie der Erdgasspeicher in Jemgum war betroffen.

Sicherheitsexperten vermuten, dass die Drohnen von Schiffen auf Nord- und Ostsee gestartet wurden.

Obwohl Russland verdächtigt wird, fehlen konkrete Beweise.

Das Phänomen tritt weltweit auf – auch in USA, Dänemark, Norwegen und Großbritannien wurden ähnliche Sichtungen gemeldet.

Die Bundeswehr hat inzwischen eine Taskforce gegründet und die Regierung arbeitet an rechtlichen Grundlagen für effektivere Abwehrmaßnahmen.

ALIEN.DE