Auf der World Robot Conference 2024 in Peking wurden 27 menschenähnliche Roboter vorgestellt, fast alle von chinesischen Firmen.
Chinesische Unternehmen legen großen Wert auf Gestik und Mimik, um die Roboter besser in bestehende Umgebungen zu integrieren.
Der Unitree G1 ist mit 132 Zentimetern einer der kleinsten humanoiden Roboter, kann aber mit 7,2 km/h laufen und dank künstlicher Intelligenz neue Aufgaben erlernen.
Weitere Modelle sind der Walker S von UBtech für industrielle Aufgaben und der Kepler Forerunner für Sortierarbeiten, die beide ebenfalls Ende 2024 erhältlich sein sollen.
Chinas Regierung hat die Robotik vor fast zehn Jahren zu einer Schlüsselbranche erklärt und plant, humanoide Roboter bis 2025 in Massenproduktion zu bringen.
Bis 2027 sollen sie in der Realwirtschaft integriert sein und das Wirtschaftswachstum ankurbeln.
In etwa 5 bis 8 Jahren könnten humanoide Roboter auch in Haushalten weit verbreitet sein, obwohl sie derzeit in Fabriken besser funktionieren.