„NDR Niedersachsen“ berichtet über Drohnen-Sichtungen über Niedersachsen, die möglicherweise aus Russland stammen.
Diese Drohnen wurden seit Sommer 2021 hauptsächlich über Industrieanlagen, Bundeswehrstandorten und Häfen gesichtet und könnten zur Aufklärung eingesetzt werden.
Sie ähneln Militärdrohnen, sind stabil, haben eine Spannweite von 3 Metern und erreichen Geschwindigkeiten von rund 100 km/h.
Die Polizei steht vor der Herausforderung, diese Flüge zu stoppen, da die Drohnen eine hybride Bedrohung darstellen, die auch Desinformationskampagnen und Sabotage umfassen könnte.
Beim Verfassungsschutz wurde eine zentrale Stelle eingerichtet, um hybride Kriegsführung zu erkennen und abzuwehren.
Obwohl es viele Verdachtsfälle gibt, ist nicht gesichert, dass es sich um russische Drohnen handelt, da sie oft schnell verschwinden.
Der Zweck dieser Drohnen scheint die Informationsgewinnung über kritische Infrastruktur und die Reaktionen der Deutschen zu sein.
Schutzmaßnahmen wie elektromagnetische Störmaßnahmen sind notwendig, um die Infrastruktur besser zu schützen.
Die Sicherheitslage ist angespannt, und es besteht Bedarf, die Zuständigkeiten zwischen Polizei und Bundeswehr zu klären, um effektiv auf diese Bedrohungen reagieren zu können.
UrlPreviewBox