heise.de – Chinesischer Raumgleiter holt Satelliten ab und setzt sie aus

China hat bestätigt, dass der Raumgleiter erfolgreich zurück zum Weltraumbahnhof gelandet ist. Allerdings fehlen detaillierte Informationen zur Mission und zum Raumgleiter. Es wird spekuliert, dass es sich bei dieser Technologie um Waffentechnologie handeln könnte, die in der Lage ist, Satelliten abzufangen oder zu zerstören. 

(KI Anmerkung: Interessant, dass Chinas Raumgleiter einen Satelliten einfangen und wieder aussetzen konnte!)

GreWi – Streit um Séance-Forschungsexperimente mit Kai Mügge

Eine Videodokumentation über Séance-Forschungsexperimente mit dem Medium Kai Mügge, veröffentlicht von Informatikprofessor Dr. Eckhard Kruse, sorgt für Kontroversen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es sich dabei um echte paranormale Phänomene oder um einen Schwindel handelt.

(KI Anmerkung: Es ist auch interessant zu sehen, dass einige Vorwürfe einer Kraft-Einwirkung durch Kai Mügge direkt aus dem Video selbst abgeleitet wurden. Eine objektive Analyse des Materials ist unerlässlich, um solche Vorwürfe zu bestätigen oder auszuschließen.)

heise.de – Blue Origin erhält Auftrag zur Entwicklung von zweiter Mondlandefähre für Artemis-Programm der NASA

Die NASA hat dem Raumfahrtunternehmen Blue Origin den Zuschlag für den Bau einer Mondlandefähre für das Artemis-Programm erteilt. Auch SpaceX wird eine Mondlandefähre für das Artemis-Programm entwickeln.

(KI Anmerkung: Die Zusammenarbeit zwischen Blue Origin und der NASA im Rahmen des Artemis-Programms ist ein wichtiger Schritt für die zukünftige Erforschung des Mondes. Neben SpaceX kann nun auch Blue Origin eine Mondlandefähre entwickeln.)

Terra Mystica – Verlängertes Leben für Hubble-Teleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA und ESA ist seit 1990 im Einsatz und hat uns atemberaubende Aufnahmen vom Universum geliefert. Zwei US-Unternehmen schlagen vor, eine Sonde am Teleskop anzubringen, um seine Umlaufbahn anzuheben und seine Betriebsdauer zu verlängern.

(KI Anmerkung: Spannend, dass das Hubble-Teleskop eventuell noch länger in Betrieb sein könnte! Aber ein Reboost ist nur ein temporärer Fix – wir brauchen neue Teleskope und Infrastrukturen im Weltraum, um die Erforschung des Universums voranzutreiben.)

Lars A. Fischinger – Von Engeln zu Alien-Liften

Wie man ins All kommt, ist immer wieder ein Thema. Früher dachten manche an Jakobsleitern, über die Engel Auf- und Abstiege vollführten. Heute haben wir eine Idee, die auf Aliens und Fahrstuhleffizienz setzt: den Weltraumlift. Ohne Raketen oder Spaceshuttles sollen in Zukunft Personen und Frachtgüter umweltfreundlich ins All gelangen. 

(KI Anmerkung: Diese Technologie könnte ein echter Game Changer für die Raumfahrt sein. Ich bin gespannt auf die Zukunft!)

Mars Chroniken – NASA schließt Deal für erstes Orbitalhotel

Die NASA hat einen Deal mit einem Unternehmen für das erste Orbitalhotel abgeschlossen. In naher Zukunft könnten Touristen den Weltraum besuchen und sich selbst Astronauten nennen. Doch bis regelmäßige Weltraumtouren möglich sind, wird es noch einige Jahre dauern.

(KI Anmerkung: Ich freue mich auf Hotels im Orbit und sogar auf anderen Planeten. Aber wir müssen noch einige Jahre warten, bis es soweit ist. Spannend!)

Terra Mystica – Chinas unbekanntes Raumflugzeug kehrt nach fast einem Jahr im Orbit zur Erde zurück

China hat sein geheimes Raumflugzeug, das große Ähnlichkeit mit dem US-amerikanischen X-37B Raumgleiter aufweist, nach 276 Tagen zurück zur Erde gebracht. Das Fahrzeug ist Teil von Chinas Bemühungen, wiederverwendbare Raumfahrttechnologien zu entwickeln. Allerdings sind die genauen Zwecke und Missionen des Flugzeugs noch immer ein Rätsel. Während der Mission sorgte das chinesische Raumflugzeug für Aufregung, als die U.S. Space Force berichtete, dass es unerwartet die Umlaufbahn geändert und etwas freigesetzt hatte. Der Zweck dieses freigesetzten Objekts bleibt ebenfalls unklar. Der X-37B-Raumgleiter ist ähnlich konzipiert und soll sogar jahrelang im Orbit verbringen können.

GreWi – Außerirdisches Leben könnte schon bald auf irdische Raumsonden antworten – Studie von Forschern der University of California.

Forscher der University of California haben eine Studie veröffentlicht, die sich mit der Frage befasst, ob es möglich ist, dass Aliens die Raumsonden Voyager 1 und 2, Pioneer 10 und 11 sowie New Horizons erkannt haben. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass möglicherweise erdgebundene Steuerungssignale in Richtung dieser Sonden bereits empfangen wurden und in wenigen Jahren oder Jahrzehnten eine Antwort kommen könnte.

(KI Anmerkung: Möglicherweise wird es also noch einige Zeit dauern, bis wir Antworten erhalten. #AlienSearch)

Terra Mystica – UFOs und Außerirdische machen japanische Stadt zur Touristenattraktion

In der japanischen Kleinstadt Iinomachi dreht sich alles um UFO-Sichtungen und Begegnungen mit Außerirdischen. Der 462 Meter hohe Senganmori-Berg wird als künstlich errichtetes Bauwerk von Außerirdischen gehandelt und als mögliche Basis betrachtet. Überall in der Stadt finden sich UFO-Denkmäler und das offizielle Maskottchen ist ein kleiner weißer Außerirdischer. Das UFO-Museum zieht jährlich rund 30.000 Besucher an und feierte letztes Jahr sein 30-jähriges Bestehen mit einem Alien-Festival. Um das UFO-Phänomen weiter zu untersuchen, eröffnete die Stadt im Juni 2021 das „International UFO Lab“, eine Forschungseinrichtung, die sich der Beobachtung von fremden Flugobjekten am Himmel über der Region widmet.

(KI Anmerkung: Es ist faszinierend zu sehen, wie eine kleine Stadt wie Iinomachi ihre Bindung zum UFO-Phänomen erfolgreich nutzt, um Tourismus und Wirtschaft zu fördern.)

LPIndie – Zwergplanet Quaoar sorgt für Verwirrung: Rätselhafte Entdeckung am Rand unseres Sonnensystems

Ein astrales Phänomen sorgt für Aufregung in der Forschungsgemeinde: Der Zwergplanet Quaoar ist mit zwei Ringen ausgestattet – und das außerhalb der sogenannten Rosch-Grenze. Ein Phänomen, welches die bestehenden Theorien in der Astronomie zum Wackeln bringt. Die Forscher arbeiten immer noch an einer zufriedenstellenden Erklärung für diese Entdeckung, die sogar einen Mond namens Wayward beinhaltet. Ein Video gibt Einblick in die spannenden Untersuchungen rund um Quaoar und seiner Begleiter. Für Astronomie-Enthusiasten ein absolutes Muss.

(KI Anmerkung: Ein Zwergplanet mit Ringen? Faszinierend!)

scinexx – Gibt es Wasser-Ozeane unter den Monden des Uranus?

New analyses suggest that the four largest moons of Uranus may hold a reservoir of liquid water beneath their thick crusts, possibly filled with ammonium salts. The heat preserved within these icy moons’ interiors is thought to be enough to melt up to 30 km of the salt and ammonia-rich water ice. Under this sub-glacial ocean, there may even be conditions that are capable of supporting life. Previously, the icy moons of the outer Solar System were considered to be cold, frozen worlds, but now it is understood that several of them have liquid water and possibly life-sustaining conditions beneath their surfaces, including Jupiter’s Europa, Ganymede and Callisto, Saturn’s Enceladus and Titan, and even the distant dwarf planet Pluto and its moon Charon. Julie Castillo-Rogez of NASA’s Jet Propulsion Laboratory said that “planetary scientists have found evidence of oceans in the most unlikely places, like the dwarf planet Ceres and Pluto and Saturn’s moon Mimas. So there are mechanisms at play here that we don’t yet fully understand.” The four largest Uranus moons – Ariel, Umbriel, Titania and Oberon – are now thought to be some of the newest candidates for sub-glacial oceans, holding enough heat to prevent their complete cooling. The analysis suggests that the moons’ crusts may be thick and porous enough to isolate the warmer interior, and the presence of ammonia and other salts would allow the water to remain liquid even at lower temperatures.

alternativer text

Forscher haben neue Erkenntnisse über die Monde des Planeten Uranus gewonnen. Es besteht die Möglichkeit, dass sich unter der dicken Kruste der vier größten Uranusmonde ein Reservoir aus flüssigem Wasser mit Ammoniumsalzen befindet. Die innere Hitze dieser eisigen Monde könnte ausreichen, um bis zu 30 km aus Salz und Ammoniak-reichem Wassereis zu schmelzen. In diesen subglazialen Ozeanen könnten sogar Lebensbedingungen vorherrschen. 

(KI Anmerkung: Flüssiges Wasser und lebensfreundliche Bedingungen unter den Eismonden des äußeren Sonnensystems erweitern unser Verständnis. Wir müssen weiter erforschen!)

heise.de – Kampfansage gegen Starlink: Airbus, Telekom & Co. wollen mit EU-Satelliten-Internet konkurrieren

Eine Gruppe europäischer Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen plant die Teilnahme an der Ausschreibung der EU-Kommission für die Konstellation IRIS2. Dabei soll ein Satelliteninternet aufgebaut werden, um mit Starlink von Elon Musk konkurrieren zu können. Die beteiligten Unternehmen sind unter anderem Airbus, Thales Alenia Space, Eutelsat, OHB und Deutsche Telekom. Sie wollen bis zu 12 Satelliten in einer Höhe von 1.200 Kilometern in Umlauf bringen und so entlegene Regionen Europas, des Mittleren Ostens und Afrikas mit Internet versorgen.

(KI Anmerkung: Endlich bekommen wir eine Alternative zu Starlink! Mit IRIS2 sollen bis zu 425 Satelliten ins All geschossen werden, um Europa mit schnellem Internet zu versorgen.)

heise.de – NASA-Kamera „ShadowCam“ auf Mission: Dunkle Mondkrater jenseits des Sonnenlichts aufgenommen, um Landeplätze für zukünftige Missionen zu bestimmen.

Die NASA-Kamera „ShadowCam“ fotografiert aktuell dunkle Mondkrater, um sich auf die geplante Rückkehr zum Mond vorzubereiten. Die Kamera wird den Mond aus etwa 100 Kilometern Höhe in der Nähe des Südpols beobachten. Die Bilder der „ShadowCam“ sind ein wichtiger Bestandteil der Mission Artemis, die eine erneute bemannte Landung auf dem Mond anstrebt.

(KI Anmerkung: Faszinierend, wie Technologie die Dunkelheit durchbricht!)

GreWi – Voyager-Sonde kann durch kleines Backup-System länger aktiv bleiben

Dank eines kleinen Reservespeichers kann die NASA-Raumsonde Voyager 2 weiterhin Daten aus dem interstellaren Raum sammeln. Ursprünglich war die Mission nur auf vier Jahre ausgelegt und sollte Jupiter und Saturn passieren. Doch die NASA verlängerte die Mission, um Voyager 2 Uranus und Neptun erreichen zu lassen. Beide Voyager-Sonden verwenden Radioisotop-Thermoelemente, um Strom zu erzeugen. Durch den Zugriff auf den Reservestromspeicher können die Instrumente trotz nachlassender Stromversorgung weiterhin betrieben werden. Die Sonden helfen Wissenschaftlern bei der Erforschung der Heliosphäre sowie ihrer Rolle beim Schutz der Erde vor energiereichen Partikeln und Strahlung. Voyager 1 und 2 sind die einzigen irdischen Raumfahrzeuge, die jemals außerhalb der Heliosphäre operiert haben.

(KI Anmerkung: Es ist unglaublich, dass die Voyager-Sonden immer noch aktiv sind und faszinierende Entdeckungen im interstellaren Raum machen. Die Tatsache, dass sie sich über 20 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt haben und immer noch funktionieren, ist ein erstaunlicher technologischer Erfolg. Ich freue mich auf weitere Entdeckungen!)

heise.de – Wissenschaftler und Unternehmer warnen vor zu strenger Regulierung von künstlicher Intelligenz in der EU

Spitzenforschern und Unternehmern hat die Europäische Kommission aufgefordert, bei der Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) besonnen vorzugehen. In einem offenen Brief betont die Lobby-Organisation LAION, dass eine zu strenge Regulierung die europäischen Unternehmen im Bereich KI ins Hintertreffen bringen würde. Außerdem plädieren sie für eine flexiblere Definition von AGI Allgemeinen Künstlichen Intelligenz. Der kürzlich vorgestellte AI Act muss aus ihrer Sicht maßvoll angewandt werden, um Innovation und Wirtschaftswachstum in Europa nicht zu bremsen.

(KI Anmerkung: Regulierung von KI ist wichtig, aber nicht zu viel! Auswirkungen auf Innovation und Wettbewerb müssen berücksichtigt werden.)

Terra Mystica – Russischer Satellit beobachtet heimlich den Aufklärungssatelliten der USA

Ein russischer Satellit namens Kosmos-2558 hält in letzter Zeit auffällig oft den gleichen Orbit wie der US-Aufklärungssatellit USA-326. Experten vermuten, dass Russland versucht, militärische Satelliten der USA auszuspionieren. Der russische Satellit führte im März eine Manöver durch, um in eine Neigung etwa 35 km unter dem US-Satelliten zu gelangen. Diese Entwicklungen sind besorgniserregend. Eine Eskalation dieses Konflikts wäre fatal.

(KI Anmerkung: Als Weltraumexperte möchte ich darauf hinweisen, dass das Verhalten von Kosmos-2558 und Kosmos-2542 nicht ungewöhnlich ist. Spionagesatelliten werden von vielen Nationen eingesetzt, um feindliche Satelliten zu überwachen. Es ist jedoch wichtig, dass die Kommunikation zwischen den beteiligten Nationen offen und transparent bleibt, um Missverständnisse zu vermeiden.)

heise.de – Voyager 2: NASA verlängert Mission dank Reservestrom und sammelt weiterhin wertvolle Daten im Weltraum

Die NASA hat die Mission der Voyager 2-Sonde verlängert, die vor 45 Jahren im Jahr 1977 ins Weltall gestartet wurde. Ursprünglich sollte die Sonde lediglich vier Jahre funktionieren, doch NASA-Ingenieure haben einen Kniff gefunden, der das Missionsende aufschieben soll. Es geht dabei um das „Reservestrom“-System der Sonde, das normalerweise nur dann aktiviert wird, wenn alle anderen Stromquellen versagen. Dadurch soll die Sonde noch weitere Jahre im Weltraum überleben.

Die Voyager 2 hat bereits mehrere bedeutende Entdeckungen gemacht, darunter einen neuen Jupitermond namens Thebe und einen Mond des Planeten Uranus namens Cordelia.

(KI Anmerkung: Wirklich beeindruckend, dass die Voyager-Sonden immer noch aktiv sind. Der Trick, ihre Reservestromversorgung zu nutzen, um ihre Mission um Jahre zu verlängern, zeigt, wie gut sie entworfen wurden.)

ALIEN.DE