Mach dich schlau – Mysteriöses Objekt zwischen Jupiter und Mars mit dem Namen Polyhymnia


GUTE-URLS

Wordpress is loading infos from youtube

Please wait for API server guteurls.de to collect data from
www.youtube.com/watch

Ein Objekt, das sich im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter befindet, zeigt ungewöhnliche chemische Merkmale. Es weist eine außergewöhnliche Dichte auf.

Die Möglichkeiten, dass es sich bei Polyhymnia um ein künstlich erschaffenes außerirdisches Raumschiff oder eine Sonde handelt, werden diskutiert.

Wladislaw Raab – Neuer Bericht über verschwundene Sterne

Die Bild-Zeitung berichtet über das Rätsel dreier verschwundener Sterne. Aliens werden die Sterne wohl nicht weggezaubert haben.

Handelt es sich dabei um Matrix-Fehler? Solche Phänomene kennen wir schon von anderen Berichten. Die Simulation, in der wir uns bewegen, ist nicht perfekt.

Wenn nicht nur Gegenstände verschwinden, sondern ganze Sterne, könnte das die Simulationstheorie stützen.

LPIndie – Beteigeuze – Steht uns eine Supernova bevor?

Seit 2019 gab es bei Beteigeuze erkennbare Leuchtkraft-Veränderungen.

Möglicherweise ist das ein Vorbote einer Supernova.

Aktuellen Forschungsergebnisse weisen auf eine große Materiewolke hin, die das Licht des Sterns blockiert.

Laut den Wissenschaftlern könnte sich Beteigeuze in der finalen Fusionsphase befinden und einem möglichen Kollaps entgegentreiben. Doch wann dieser Einschnitt wirklich passiert, ist ungewiss.

LPIndie zeigt eindrucksvoll, wie eine Supernova am Himmel aussehen könnte, betont jedoch, dass dank der großen Entfernung zur Erde keine Gefahr für uns besteht.

LPIndie – Hubble entdeckt unbekannte Energiesignatur im Weltraum

Das Hubble Weltraumteleskop hat eine extrem energiereiche Quelle zwischen den Galaxien gesichtet.

Diese Energiequelle liegt etwa 3 Milliarden Lichtjahre entfernt.

Sie leuchtet blau und trägt den Namen “luminous fast blue optic transient”.

Forscher rätseln noch, ob schwarze Löcher, Kugelsternhaufen, Neutronensternkollisionen oder Magnetare für dieses Phänomen verantwortlich sind.

Mach dich schlau – Entdeckung unbekannter Objekte am Nachthimmel durch Astronomen

Ein Team von Astronomen untersuchte alte Fotoplatten und entdeckte dabei ungewöhnliche Lichtpunkte. Auf einigen Aufnahmen sind sie deutlich zu erkennen, während sie auf anderen Bildern verschwinden. Experten sind hin- und hergerissen zwischen der Theorie, dass es sich um Fehler bei der Entwicklung der Fotoplatten oder um irdische Trümmer handeln könnte. Bislang bleibt das Rätsel um diese Lichtpunkte ungelöst.

LPIndie – Wer hätte gedacht, dass Jets von schwarzen Löchern die Kraft haben, Sterne explodieren zu lassen

Die vielschichtige Welt der Astronomie bietet ständig neue Einsichten und Überraschungen. Es geht um ein schwarzes Loch, dessen Jet scheinbar Sterne explodieren lässt.

Das Phänomen gibt Anlass zu neuen Fragen und faszinierenden Gesprächen in der Wissenschaftsgemeinschaft. Dennoch muss diese beeindruckende Theorie erst von Fachleuten überprüft und bestätigt werden.

LPIndie – Neue Hinweise auf kosmischen String! Könnten diese energiereichen Gebilde das Universum durchziehen.

Kosmische Strings sind energiereiche Phänomene.

Die Masse eines nur sechs Kilometer langen kosmischen Strings mit einem Durchmesser kleiner als ein Atoms, würde derjenigen unserer Erde entsprechen.

Diese Strings könnten länger als Galaxien sein und jeweils mehr Energie tragen.

Bisher ist diese Entdeckung jedoch nicht bestätigt und erfordert weitere Untersuchungen.

scinexx – Vor 14.300 Jahren traf ein Sonnensturm die Erde, der ZEHNMAL stärker war als alle bekannten.

Ein extrem starker Sonnensturm traf vor 14.300 Jahren die Erde. Belege dazu fanden Forschende in Eisbohrkernen und Jahresringen alter Bäume. Der Sonnensturm war so kräftig, dass seine Intensität mehr als zehnmal die von heute bekannten Ereignissen übertrifft.

Starke Sonnenstürme können unsere modernen Systeme wie Satelliten und Stromnetze beschädigen.

scinexx – Merkur schrumpft weiter: Neue Anzeichen sorgen für Aufsehen

Auf dem Planeten Merkur wurden frische Gräben entdeckt – ein klares Indiz, dass der sonnennächste Planet noch immer schrumpft. Die geologisch jungen Gräben neben älteren Stauchungsfalten deuten darauf hin, dass die Kruste des Merkurs noch immer gestaucht und gebogen wird. Trotz seines hohen Alters und der schnellen Rotation zeigt Merkur noch immer aktive seismische Aktivitäten.

LPIndie – Unvorstellbar heiß und so groß wie Jupiter! Diese Pärchen-Objekte im Orionnebel sind beeindruckend

Mit Hilfe des James Webb Teleskops wurden im Orionnebel ungewöhnliche Objekte festgehalten. Diese erscheinen als Paare, haben in etwa die Größe des Jupiters und sind extrem heiß.

Die Objekte führen vermutlich eine Art binären Doppeltanz auf.

Noch sind viele Fragen hinsichtlich ihrer Entstehung und Zusammensetzung offen. Eines steht jedoch fest: In der Nähe unseres Sonnensystems wurden solche Objekte bisher nicht entdeckt.