heise.de – In der Nacht zu Sonntag ist der kleine Asteroid 2024 BX1 als Feuerball über Deutschland verglüht.

Der Asteroid wurde vom ungarischen Astronomen Krisztián Sárneczky vorab entdeckt.

Es gibt keine Berichte über Schäden. Im Internet kursieren viele Fotos und Videos des spektakulären Feuerballs.

Eine Gruppe von Meteorbeobachtern sucht jetzt nach möglichen Überresten, da rasch gefundene Meteoriten besonders wertvoll für die Forschung sind.

GreWi – Untergrund des Mars-Äquators beherbergt gewaltiges Wassereislager

Neue Analysen der europäischen Mars-Sonde Mars Express deuten auf ein riesiges Wassereisvorkommen in mehreren Kilometern Tiefe entlang des Mars-Äquators hin.

Die Region Medusae Fossae besteht aus gewaltigen Ablagerungen, die heute von einer bis zu 2,5 Kilometer dicken Staubschicht bedeckt sind. Die Radarsignale ähneln denen der Mars-Polkappen und passen zu Wassereisschichten.

Da der Mars einst sehr viel Wasser hatte, unterstützen die Daten die Existenz großer Eislager an Polen und Äquator.

heise.de – Gerüchte um Entdeckung von Alienleben durch Weltraumteleskop James Webb von NASA dementiert.

Die NASA hat Gerüchte dementiert, dass das Weltraumteleskop James Webb Beweise für außerirdisches Leben gefunden hat.

Die NASA schließt aber nicht aus, dass das Teleskop in Zukunft Hinweise auf mögliche Biosignaturen finden könnte.

Die Gerüchte wurden ausgelöst durch Aussagen britischer Astronomen, die für 2024 die Entdeckung von außerirdischem Leben vorhergesagt hatten.

Es geht wohl konkret um den Exoplaneten K2-18 b, bei dem es bereits vielversprechende Hinweise gibt.

K2-18 b ist der erste Exoplanet mit nachgewiesenem Wasser in der habitablen Zone seines Sterns.

GreWi – Erdgroßer Planet um sonnenähnlichen Stern in 72Lj Entfernung entdeckt, der nur 400 Mio Jahre alt ist und noch super heiß ist

US-Astronomen haben kürzlich einen erdgroßen Exoplaneten um einen sonnenähnlichen Stern namens „HD 63433“ im Sternbild Großer Bär in 72 Lichtjahren Entfernung bekanntgegeben.

Das bemerkenswerte an diesem Fund ist, dass das gesamte System lediglich rund 400 Millionen Jahre alt ist.

Der kleine Planet befindet sich in einer Umlaufbahn, die ihn auf eine Entfernung bringt, bei der Temperaturen von bis zu 4179 Grad Celsius herrschen würden.

scinexx – Ist die Dunkle Energie möglicherweise nicht so konstant, wie bisher angenommen?

Nach dem kosmologischen Standardmodell sollte die Dichte der Dunklen Energie konstant bleiben, aber die DES-Ergebnisse (Dark Energy Survey) deuten darauf hin, dass sie sich mit der Zeit möglicherweise verändert.

Die Dunkle Energie treibt die Expansion des Universums an, doch ihre Veränderlichkeit könnte unsere bisherige Vorstellung von ihrer Natur infrage stellen.

heise.de – Mysteriöse Radioblitze Fast Radio Bursts : Eine mögliche Erklärung sind Neutronensterne

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Fast Radio Bursts (FRB) Radioblitze möglicherweise von hochmagnetisierten Neutronensternen, auch Magnetaren genannt, stammen könnten. Diese extremen Magnetfelder könnten die Ursache für das außergewöhnliche Phänomen sein.

Die bisherige Theorie, dass die Radioblitze von entfernten Galaxien oder Schwarzen Löchern stammen, könnte somit widerlegt werden.

heise.de – Osiris-Apex: Asteroidensonde unbeschadet durch erste Annäherung an die Sonne

Die Osiris-Apex-Asteroidensonde hat erfolgreich ihre erste von insgesamt sechs geplanten Annäherungen an die Sonne hinter sich gebracht.

Bei dieser äußerst kritischen Phase konnte die Sonde ihre Hitzeschilder und Schutzmechanismen erfolgreich einsetzen, um einer Überhitzung während des Vorbeiflugs an der Sonne vorzubeugen.

Osiris-Apex hat noch weitere Annäherungen vor sich, bei denen wichtige Daten über Asteroiden gesammelt werden sollen.

heise.de – Astronomen: Außerirdische Zivilisationen brauchen ausreichend Sauerstoff um zu atmen und Feuer zu machen.

Außerirdische Zivilisationen können nach Ansicht der beiden Astronomen Frank und Balbi nur auf Exoplaneten entstehen, deren Atmosphäre einen hohen Anteil von Sauerstoff hat.

Ohne Sauerstoff ist nach ihrer Ansicht die Nutzung von Feuer nicht möglich, Feuer sei aber die Grundlage für die Entwicklung von Technologie und Zivilisation, wie wir sie kennen.

Exoplaneten mit viel Sauerstoff in der Atmosphäre sollten bei der Suche nach intelligentem außerirdischen Leben priorisiert werden, da dies eine Technosignatur sein könnte.

Alternative Oxidationsmittel und Energiequellen sind zwar theoretisch denkbar, aber die Nutzung von Feuer zur Verbrennung von Biomasse hat viele Vorteile und war auf der Erde entscheidend.

ALIEN.DE