🇬🇧 CoastToCoast – Zeitreisen – Ein Wunschtraum oder doch erreichbar?

In der Radiosendung CoastToCoast erzählt Aage Nost von einem Gerät, das von Steven Gibbs entwickelt wurde. Das Gerät soll Menschen Einblicke in andere Zeitlinien geben.

Nost berichtet über seine Zweifel zu Beginn und wie er erst durch Anpassung seiner Gehirnwellen das Potenzial des Geräts nutzen konnte.

Steven Gibbs, der Erfinder hinter diesem faszinierenden Gerät, war eigentlich kein ausgebildeter Wissenschaftler. Er verließ sich stattdessen auf seine Träume für die Inspiration und Konzeptentwicklung. Seine Ideen und dieses spezielle Gerät zogen so viel Aufmerksamkeit auf sich, dass sie sogar in einer BBC-Dokumentation mit Wissenschaftlern wie Michio Kaku diskutiert wurden.

Aage Nost gibt nicht nur technische Einblicke, sondern betont auch, wie elementar Meditation für die Zeitreisenerfahrung ist. Nost warnt zudem vor Risiken, die mit der Anwendung des Geräts verbunden sein könnten.

🇬🇧 CoastToCoast – Marc Hartzman berichtet von historischen UFO-Sichtungen und Alien-Entführungen

Interview mit Marc Hartzman, besser bekannt als der „Weird Historian“. In diesem Gespräch gibt Hartzman spannende Einblicke in sein Buch „We’re Not Alone“ und erzählt wie Aliens unsere Hoffnungen, Ängste und Träume beeinflussen.

Hartzman berichtet von historischen UFO-Sichtungen und Alien-Entführungen – Ereignisse, die unsere Phantasie beflügeln und uns in ihren Bann ziehen. Er erzählt von den Luftschiffen der Jahre 1896-97 und einer angeblichen Beerdigung eines Marsbewohners in Texas.

Hartzman teilt auch seine persönlichen Begegnungen und besondere Erfahrungen mit, die Leser sicherlich staunen lassen.

Hangar18b – Rätselhafte Lichter über Allschwil – Urs teilt seine Beobachtungen

Im schweizerischen Allschwil hat Urs ein ungewöhnliches Phänomen beobachtet und gefilmt. Mehrere Tage hintereinander sah er am Morgenhimmel ein stehendes Objekt.

Es leuchtete gelb-orange und zeigte eine pulsierende Bewegung.

Auf Hangar 18b spricht er über seine Erlebnisse und zeigt Aufnahmen. Fotos und Videos liefern keinen Hinweis auf bekannte Sterne oder Planeten.

cropFm – Dr. Edgar Wunder und David Garcia über die Anomalistik, einem Forschungsbereich, der sich mit schwer zu erklärenden Ereignissen beschäftigt.

Anomalistik setzt sich mit einer Vielzahl von Phänomenen auseinander, zu denen unter anderem UFO-Sichtungen, paranormale Erfahrungen und mysteriöse Naturerscheinungen gehören.

Ziel ist es, einen nüchternen und offenen Blick auf diese Vorkommnisse zu werfen, ohne voreilige Schlüsse zu ziehen. Ein wichtiger Aspekt der Anomalistik ist der kritische Diskurs mit der etablierten Wissenschaft.

In der Sendung wird auf verschiedenen Zeugenaussagen und Sichtungen auf den Grund gegangen.

Sagenhaft und Sonderbar – Maussans Alien Mumien – eine kritische Talkrunde

Andreas Müller (GreWi) und Andre Kramer (GEP) bestätigten, dass die Mumien bereits mehrfach als Fälschungen entlarvt wurden.

Martin Schädler (ALIEN.DE) zeigte sich verwundert, dass immer noch von Echtheit gesprochen wird, obwohl alle Fakten dagegen sprechen.

Bemerkenswert war, dass die Diskussion trotzdem kontrovers blieb und Fragen offen bleiben, welche Motive hinter der weiteren Verbreitung der Mumien-Theorie stehen könnten.

Wladislaw Raab – In der Talkshow „Pelacaras“ geht es heiß her: Autor Timothy Alberino schildert ungewöhnliche UFO-Begegnungen in peruanischen Dörfern.

Timothy Alberino, Autor und Forscher, ist bei David Nino Rodriguez, ehemaliger Profiboxer und jetzt Talkshow-Moderator, zu Gast. In einer kürzlich ausgestrahlten Episode von „Pelacaras“, besprachen sie ungewöhnliche UFO-Begegnungen und angebliche Angriffe in Peru. Alberino berichtet von Fällen, in denen Dörfer von unbekannten Flugobjekten heimgesucht worden sein sollen. Die Diskussion bleibt faktenbasiert, ohne zu wilden Theorien zu greifen. Beide betonen die Bedeutung weitergehender Untersuchungen dieser Ereignisse. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dieser Vorfälle zu erreichen.

Hangar18b – Erich von Dänikens neue Einblicke – Geheimnisvolles aus alter Zeit

Erich von Däniken, der bekannte Forscher alter Mysterien, erzählt in einem Interview auf Hangar18b von seinem neuesten Buch „Und sie waren doch da!“.

Er teilt seine Ansichten über außerirdischen Einfluss.

Von Däniken spricht von alten Geschenken wie einem geheimnisvollen Spiegel in Japan und der Bundeslade, die er für Beweise hält. Er erwähnt auch moderne Phänomene wie Kornkreise, die schwer zu erklären sind.

Aufgewacht – Hannoveraner berichtet von unerklärlicher UFO-Sichtung

Ein 41-jähriger Mann aus Hannover hat während einer Zigarettenpause auf seinem Balkon womöglich ein UFO gesehen.

Zuerst hielt Mark das Objekt für ein Flugzeug. Doch es verhielt sich anders. Das Flugobjekt hielt abrupt über dem Dach eines gegenüberliegenden Hauses an und begann dann eine seltsame Hin-und-Her-Bewegung. Noch erstaunlicher wurde das Szenario, als sich das Objekt in verschiedenen Farben – Rot, Grün und Blau – zu leuchten begann. Solche Farben sind bei herkömmlichen Flugzeugen nicht üblich. Nach einigen Manövern erstrahlte das Objekt schließlich wieder in hellem Weiß und verschwand aus Mark’s Blickfeld.

Sagenhaft und Sonderbar – Tom Franklin – Geheimnisvolle Begegnungen mit dem Übernatürlichen

Tom berichtet von nächtlichen Vorfällen in seinem Kindheitsheim in Baltimore, wo geheimnisvolle Lichter Kinderschuhe durch die Luft wirbelten. Seine Furcht war sehr groß gewesen. Die Tür schlug dann mit einem Knall zu, ohne dass jemand sie berührt hatte.

Tom äußert die Vermutung, dass sogar Kreaturen wie Bigfoot mehr sein könnten als nur scheue Waldwesen, vielleicht sogar Teil eines größeren metaphysischen Puzzles.

Tom hat seinen Lebensmittelpunkt nach Mexiko verlegt, wo er in engem Kontakt mit der Natur und der reichen Mayakultur steht. Er erzählt von den Aluxes – mythischen Geistwesen, die nach alter Legende das Land behüten und in Form kleiner Trolle auftreten können.

🇬🇧 CoastToCoast – Karin Wilkinson erzählt von außerirdischer Hybridisierung

Wilkinson erzählt, dass sie dreimal schwanger war – doch ihre Schwangerschaften endeten jedes Mal ohne Erklärung. Sie glaubt, dass Aliens ihre Babys für ein geheimes Zuchtprogramm entführt haben. In ihren Schilderungen gibt sie an, ein Hybridkind im Arm gehalten zu haben, das sich deutlich von menschlichen Kindern unterschied.

Wilkinsons Familie wusste lange nichts von ihren Erlebnissen. Ihrer Meinung nach können Aliens Erinnerungen beeinflussen. Erst nach einer lebensverändernden Nahtoderfahrung fand sie die Kraft, ihre Geschichten zu teilen. Sie äußert sich auch besorgt über die Zukunft der künstlichen Intelligenz und zieht Parallelen zu Geschichten über gefallene Engel.

Trotz des Schreckens, den ihre Erlebnisse in ihr ausgelöst haben, ist Wilkinson überzeugt, dass es sowohl gute als auch böse außerirdische Wesen gibt.

JWR Podcast – JWR Podcast #43 – Talkrunde über die angeblichen Alien-Mumien

Jaime Maussan, der in der UFO-Szene wohlbekannt ist, machte vor dem mexikanischen Kongress die Aussage, er habe außerirdische Mumien.

Experten wie Andreas Müller, André Kramer und Martin Schädler diskutieren intensiv, wie man herausfinden kann, ob es sich bei den Mumien um einen echten Fund handelt.

Die Expertenrunde beleuchtet die hartnäckigen Ansichten von Maussan, auch angesichts von Beweisen, die seine Theorien infrage stellen. Andreas Müller teilt persönliche Erfahrungen mit Maussan und bedauert, dass dieser seine Bekanntheit nicht für eine seriöse UFO-Forschung nutzt.

Sagenhaft und Sonderbar – UFOs, der Grüne Kobold und die Alien-Mumie

Der Grüne Kobold ist eine seltenere Erwähnung in den Annalen des Unerklärlichen. Er scheint aus Legenden und Volksmärchen zu entspringen und doch gibt es Berichte von Zeugen, die behaupten, solch eine Gestalt in der Realität beobachtet zu haben. Sein Erscheinen ist oft mit einem grünlich schimmernden Licht verbunden, das sowohl Faszination als auch Angst auslöst.

Sagenhaft und Sonderbar – Das Generationenschiff – Visionäre Reisen zu fernen Sternen

Raumfahrtenthusiast Pierluigi Peruzzi spricht über seine Zukunftsvision: Generationenraumschiffe. Er ist überzeugt, dass es uns bereits heute möglich ist, solche Schiffe zu konzipieren, die dann eine jahrhundertelange Reise ins All antreten.

Peruzzi zufolge bedarf es für die Erschaffung dieser gigantischen Schiffe der Zusammenarbeit aller Nationen. Anstelle von Konflikten könnten wir unsere Ressourcen bündeln und ein mächtiges Schiff bauen, das durch die Galaxien segelt. Eine solche friedliche Mission könnte zu einer neuen Ära menschlicher Errungenschaften beitragen.

Das Raumschiff müsste enorm groß sein und im Mondorbit konstruiert werden. Die Crew eines solchen Schiffes müsste auf die lange Reisedauer vorbereitet sein und das Schiff sollte so robust sein, dass es Zusammenstöße mit kleinen Asteroiden aushalten kann.

Hangar18b – Geheimnisvolle Kugel am Himmel Nadja (Gontenschwil, Schweiz)

Nadja teilt ihre Erfahrung mit einem unbekannten fliegenden Objekt.

Vor etwa acht Jahren bemerkte sie von ihrer Terrasse aus eine leise, glänzende Kugel am Himmel, die sich langsam und gleichmäßig fortbewegte.

Es machte keinen Lärm und ließ sich nicht klar als Ballon identifizieren.

Sie konnte Fotos machen, die jedoch später unauffindbar waren. Bei einer anderen Gelegenheit sichtete sie ein zweites, schnell fliegendes Objekt ohne die typischen Merkmale bekannter Flugkörper.

ExoMagazinTV – Hinter den Kulissen: Die UFO-Insider-Konferenz an der Stanford Universität

Eine Gruppe aus Experten, Militärvertretern und Spionage-Insidern kam zusammen, allerdings nur auf Einladung. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand nicht mehr die Frage, ob es UFOs gibt.

Der Fokus hat sich verschoben. Es geht nun darum, wie wir die Existenz von UFOs in unsere Gesellschaft einbinden können, ohne Unruhe zu stiften.

Bei dem Treffen wurde die SOL Foundation gegründet, ein Think Tank, der sich den philosophischen, politischen und wissenschaftlichen Herausforderungen von Unidentifizierten Anomalen Phänomenen (UAP) widmet.

Hangar18b – UFO am Himmel – Daniel (Feldkirch, Österreich)

Am Abend des 14. Juni blickte Daniel, ein Sternengucker aus Feldkirch, in den Himmel und entdeckte drei leuchtende Objekte. Sie bildeten ein Dreieck und strahlten so hell wie Jupiter.

Zunächst hielt er sie für Laternen, doch ihre plötzliche Unsichtbarkeit ließ ihn staunen.

Diese Objekte flogen anders als gewöhnliche Satelliten und hinterließen nach ihrem Verschwinden seltsame, graue Flecken im Nachthimmel.

Hangar18b – Himmelslichter – Röschu (Staffelbach, Schweiz)

Röschu aus Staffelbach hat am nächtlichen Himmel ein ungewöhnliches Phänomen beobachtet. Er berichtet von einem Licht, das wie ein Stern aufleuchtete, verschwand und wieder erschien.

Geleitet von Instinkt und Neugier, filmte er das Geschehen mit seinem Handy, und das über 15 Minuten lang. Trotz klarer Nacht und der Sichtbarkeit anderer Sterne, blieb dieses eine Licht an einem Punkt stehen.

Röschu, der den Himmel öfter beobachtet, hat so etwas zuvor nie gesehen. Seine Verwunderung und das festgehaltene Material diskutiert er in einem Video mit Experten von Hangar 18b.

🇬🇧 CoastToCoast – Geheimnisse des Altertums: Eine Entdeckungsreise zu Gobekli Tepe und Karahan Tepe

In der Radiosendung „CoastToCoast“ ist Hugh Newman und spricht über die archäologischen Stätten Gobekli Tepe und Karahan Tepe in der Türkei.

Thema ist die Bedeutung alter Linien und Symbole, die auf den ersten Blick rätselhaft erscheinen. Er weist auch auf die Möglichkeit hin, dass außerirdische Einflüsse bei der Gestaltung dieser Stätten eine Rolle gespielt haben könnten.

In seinem Buch „Göbekli Tepe und Karahan Tepe: Die Welt der ersten Megalithen“ geht Newman tiefer auf jedes dieser historischen Wunderwerke ein. Göbekli Tepe zum Beispiel ist mehr als 11.000 Jahre alt und birgt immer noch zahlreiche unerforschte Geheimnisse. Die dort gefundenen Steine sind erstaunlich groß – einige wiegen bis zu 10 Tonnen. Noch erstaunlicher ist die detaillierte Kunst, die in den Stein gearbeitet wurde und die deutlich älter als das berühmte Stonehenge ist.

Nach Newmans Einschätzung könnte Göbekli Tepe viele Zwecke erfüllt haben. Es könnte ein Tempel, ein astronomisches Observatorium oder gar eine Art Universität gewesen sein – der erste bekannte Ort, an dem Menschen zusammenkamen, um Wissen und Ideen auszutauschen.

Sagenhaft und Sonderbar – Spukgeschichte: Der Fall des Enfield Poltergeists

Der Fall des Enfield Poltergeists gehört zu den gruseligsten und bekanntesten Spukfällen in England. In den 1970er Jahren erlebte eine Familie in ihrem Heim unerklärliche Ereignisse. Möbel bewegten sich anscheinend von selbst und Zeugen berichteten, Kinder seien in der Luft geschwebt. Sogar professionelle Spukforscher nahmen sich der Sache an und ihre Erlebnisse inspirierten später den Film „Conjuring 2“.

Der Enfield-Spuk hielt etwa ein Jahr an, und viele Augenzeugen, darunter auch Polizisten, bekräftigten, die Phänomene selbst gesehen zu haben.

ALIEN.DE