Skywatcher hat laut Jake Barber bereits verschiedene UAP identifiziert, darunter ein als „Jellyfish“ beschriebenes Objekt.
Die Organisation setzt auf transparente wissenschaftliche Methoden und plant, ihre Ergebnisse einem Peer-Review zu unterziehen.
Mit ihrem „Dog Whistle“-System können sie gezielt UAPs anlocken und mit verschiedenen Sensoren erkennen.
Alle Beobachtungen werden bei Tageslicht durchgeführt, um höchste Beweiskraft zu gewährleisten.
Das Team kommuniziert mit dem Pentagon-UFO-Büro AARO, bleibt aber unabhängig in seinen Operationen.
Matthew Pines erklärt, dass ihre Vorgehensweise (genannt „Discovery Framework“) einen systematischen Weg zu wissenschaftlich validierten Schlussfolgerungen bietet.
Es soll UAP-Untersuchungen von anekdotischen Berichten zu verifizierbaren Daten führen und transparent dokumentieren.