André Kramer erforscht in seinem neuen Buch „Die Erben der Megalithen“ die Geschichte der Umnutzung megalithischer Anlagen.
Der Autor hat zahlreiche Stätten persönlich besucht und beschreibt, wie die gewaltigen Steinbauten über Jahrtausende hinweg für verschiedene Zwecke genutzt wurden.
Sie wurden behauen, verschleppt und in neue Heiligtümer eingebaut.
Einige dienten sogar als simple Ställe für Schafe und Ziegen.
Besonders interessant sind die Kapitel über christianisierte Megalithen und ihre Rolle im Volksglauben und Brauchtum bis in die heutige Zeit.