James Fowler stellt das Skywatcher-Projekt vor, der über Jahre ein umfangreiches privates UAP-Datenarchiv aufgebaut hat.
Es werden konkrete Interaktionen und Herausforderungen bei der Beobachtung beschrieben:
Objekte können Sensoren anscheinend aktiv stören oder sogar abschalten.
Bei einem Vorfall wurde ein Hubschrauber, der zur Verfolgung eines Tic Tac gestartet war, offenbar durch eine Jellyfish-UAP in der Luft festgehalten – er konnte trotz laufender Triebwerke weder steigen noch sich fortbewegen.
Der erfahrene Pilot berichtete von blockierten Steuerelementen, was er noch nie erlebt hatte.
Es gab Beobachtungen, bei denen sich Klasse 5 (Manta Ray) und Klasse 2 (Tic Tac) zwischen die Beobachter und eine Klasse 7 (Jellyfish) positionierten.
Skywatcher verwendet eine detaillierte Klassifizierung von neun UAP-Typen, basierend auf beobachteten Flugeigenschaften bei Tageslicht. Neben den bereits bekannten Typen wie Tic Tac (Klasse 2, geschätzt 40 Fuß lang, Überschall/Hyperschall, biegsam wirkend), Jellyfish (Klasse 7, ca. 2m Kopf, 3-5m Tentakel, pulsierende Knoten, teils metallisch glänzend bei Nahsicht) und Manta Ray (Klasse 5, 3D-Modell erstellt) werden auch neue Klassen beschrieben:
Klasse 1: Schwarzer Körper, spinnt/taumelt, von Wolke umgeben, in Formationen bis 23 gesichtet.
Klasse 6: „Heller Stern“, vibriert schnell, kristallin.
Klasse 8: „Hornisse“, ähnlich Jellyfish, aber größer und scheint etwas zu tragen.
Klasse 9: „Ei“, wenig Daten, neue Klasse.
Ein signifikanter neuer Aspekt ist die Radar-Signatur: Viele UAPs zeigen laut Skywatcher ein einzigartiges vertikales/horizontales „Herzschlag“-Signal, das bei konventionellen Flugobjekten fehlt.
Skywatcher lädt explizit externe, nicht-ufologische Wissenschaftler und Akademiker ein, ihre Daten unter kontrollierten Bedingungen zu analysieren und unabhängige Berichte zu erstellen.
Sie betonen die Wichtigkeit des wissenschaftlichen Prozesses und der Methodik-Überprüfung durch Dritte.
Der nächste Teil (Part Three) soll sich detailliert dem Psionik-Team und dessen Methoden widmen.
UrlPreviewBox